Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hoßkirch: Polizeieinsätze im Landkreis Sigmaringen

Die Polizei schlichtet Streitigkeiten zwischen Mitbewohnern in Krauchenwies. Sachschaden von 20.000 Euro bei Unfall in Meßkirch.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Krauchenwies

Polizei beendet Auseinandersetzungen

Zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern kam es am Mittwochabend in einer Unterkunft in der Straße „Am Bahnhof“, weshalb mehrere Polizeistreifen ausrückten. Die Differenzen, die hauptsächlich auf die starke Alkoholisierung eines Beteiligten zurückzuführen waren, konnten schnell gelöst werden. Die anfängliche Meldung über eine Bedrohung mit einem Messer erwies sich als nicht bestätigt. Den Beteiligten wurde mit Gewahrsam gedroht, falls sie erneut auffällig werden.

Meßkirch

Unfall verursacht Schaden von etwa 20.000 Euro

Ein Unfall in der Jahnstraße am Mittwochmorgen führte zu einem Sachschaden von rund 20.000 Euro. Ein 45-jähriger Audi-Fahrer missachtete beim Abbiegen von der Grabenstraße in die Jahnstraße gegen 7 Uhr die Vorfahrt einer 47-jährigen Golf-Fahrerin und kollidierte mit ihrem Auto. Glücklicherweise kamen beide Unfallbeteiligten mit dem Schrecken davon. Aufgrund der schweren Beschädigungen musste der VW abgeschleppt werden.

Ostrach

65km/h über erlaubter Geschwindigkeit unterwegs

Ein 28-Jähriger beschleunigte am Mittwochabend auf der L 286 zwischen Ostrach und Hoßkirch auf 165 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h. Eine Streife des Polizeireviers Bad Saulgau stoppte den Raser und zwei weitere Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls zu schnell unterwegs waren, und konfrontierte sie mit dem Messergebnis. Der Audi-Fahrer und die anderen Autofahrer werden bei der Bußgeldstelle angezeigt.

Pfullendorf

Fahrerflucht begangen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beging am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Otterswanger Straße Fahrerflucht. Zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr verursachte der Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an einem geparkten VW. Da sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, hat der Polizeiposten Pfullendorf Ermittlungen eingeleitet. Hinweise werden unter Tel. 07552/2016-0 entgegengenommen.

Bad Saulgau

Ladendieb erwischt

Ein Ladendieb hielt das Polizeirevier Bad Saulgau am Mittwochnachmittag auf Trab. Gegen 14.30 Uhr wurde der 25-Jährige beim Diebstahl eines Parfums in einem Drogeriemarkt in der Moosheimer Straße erwischt, was die örtliche Polizei auf den Plan rief. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen fanden die Beamten nicht nur das gestohlene Parfum, sondern auch ein kleines Küchenmesser sowie Hinweise auf weitere Ladendiebstähle im Bundesland. Die Ermittlungen zu möglichen Komplizen dauern an. Neben strafrechtlichen Konsequenzen muss sich der 25-Jährige auch mit der Führerscheinstelle auseinandersetzen, da Drogenvortests positiv auf Cannabis und Kokain reagierten. Er musste eine Blutprobe abgeben und wurde wegen des Verstoßes angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 waren. In Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten gemeldeten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023, wurden 73917 Fälle verzeichnet. Im Vergleich dazu sind die Zahlen in Baden-Württemberg deutlich niedriger. Im Jahr 2022 wurden 36787 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 34877 waren. Die Anzahl der Verdächtigen in Baden-Württemberg sank ebenfalls von 32420 im Jahr 2022 auf 30714 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 28389 männlich, 4031 weiblich und 10727 nicht-deutsch.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle oder 85.09%. In der Ortslage gab es 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24