Nachdem ein hochwertiges E-Bike gestohlen wurde, führte dessen Ortung zur Identifizierung von fünf mutmaßlichen Dieben. Die Polizei ermittelt den Gesamtwert des Diebesguts von etwa 6000 Euro.
Identifizierte Fahrraddiebe in Karlsruhe
Karlsruhe (ost)
Nachdem zunächst unbekannte Täter in der Nacht auf Donnerstag ein teures Elektrofahrrad gestohlen hatten, wurde das Fahrrad am Donnerstagmorgen geortet und führte zur Identifizierung von insgesamt fünf Verdächtigen.
Ein Bewohner stellte gegen 07:00 Uhr das Fehlen seines E-Bikes fest und ortete es mithilfe einer eingebauten technischen Vorrichtung in der Hagsfelder Allee. Daraufhin alarmierte er sofort die Polizei.
Verschiedene Streifenwagen fuhren daraufhin unverzüglich zu der oben genannten Adresse. Dort trafen sie auf fünf Personen und mehrere im Garten und im Haus verteilte Elektrofahrräder, E-Scooter, Fahrräder und Fahrradzubehör, darunter auch das am Morgen als gestohlen gemeldete E-Bike.
Die konkreten Tatbeteiligungen der beiden 26-, des 36- und 42-jährigen und der 42-jährigen Verdächtigen werden derzeit von der Polizei untersucht.
Das vermutliche Diebesgut wurde problemlos von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen der rechtmäßigen Besitzer dauern ebenfalls an und werden vom Polizeirevier Karlsruhe-Oststadt durchgeführt.
Der Gesamtwert des vermutlichen Diebesguts wird nach ersten Schätzungen auf etwa 6000 Euro geschätzt.
Franz Henke, Pressestelle
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, wovon 1882 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1671 Verdächtige, darunter 1553 männliche und 118 weibliche Verdächtige. 771 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wovon 2032 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1761 Verdächtige, darunter 1651 männliche und 110 weibliche Verdächtige. 872 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt