Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ilsfeld: Brandstiftung in Heilbronn

Ein Unbekannter legte ein brennendes Holzscheit unter einen Einkaufswagen, was zu einem Feuer an einem Ausstellungsobjekt führte.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Augenzeugen gesucht nach möglichem Brandanschlag

Nach bisherigem Wissensstand platzierte eine unbekannte Person in der Nacht zum Donnerstag ein brennendes Holzscheit unter einen Einkaufswagen, was zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Heilbronn führte. Gegen 23.50 Uhr entzündete sich ein Feuer an einem Ausstellungsobjekt auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Lise-Meitner-Straße, verursacht durch das Holz, was zu einem Brand einer Vorhängeplane, Papier und dem Einkaufswagen führte. Die Polizeibeamten konnten das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr kühlte das Brandobjekt anschließend mit Wasser ab. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Einbruchsversuch in zwei Wohnungen

Am Mittwochvormittag versuchten Unbekannte in Heilbronn in zwei Wohnungen einzubrechen. Zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr beschädigten die Täter die Wohnungstür eines Gebäudes in der Mönchseestraße, indem sie sie aufhebelten. Ähnliche Spuren wurden an einer gegenüberliegenden Wohnungstür festgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter 07131 74790 entgegen.

Ilsfeld: Autofahrer mit Pfefferspray bedroht

Es kam am Mittwochnachmittag nahe der A81 zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern, bei dem einer den anderen mit einem Pfefferspray bedrohte, das die Form einer Pistole hatte. Ein 41-jähriger Audi-Fahrer befuhr gegen 16.30 Uhr den linken von drei Fahrstreifen der Autobahn 81 in Richtung Würzburg. Kurz vor der Anschlussstelle Ilsfeld wollte er abfahren und wechselte auf den mittleren Fahrstreifen. Nachdem er einige Fahrzeuge, darunter auch seinen 32-jährigen Kontrahenten, passiert hatte, fuhr er von der Autobahn ab. Der 32-Jährige folgte ihm mit seinem Mercedes Sprinter. Am Ende der Abfahrt musste der 41-Jährige wegen des Verkehrs anhalten. Der 32-Jährige stieg aus seinem Auto aus und näherte sich ihm. Er machte ein Foto vom Audi-Fahrer, woraufhin dieser ebenfalls ausstieg. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, bei der der jüngere Mann den älteren schubste und zu seinem Fahrzeug rannte. Dort holte er ein Pfefferspray in Pistolenform hervor und richtete es auf den 32-Jährigen. Er drohte ihm auch verbal damit. Die Polizei traf ein und konnte beide Männer befragen. Das Pfefferspray wurde beschlagnahmt. Beide müssen mit einer Anzeige rechnen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.

Wüstenrot: Fiat beschädigt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Mittwochnachmittag einen Schaden an einem Fiat Fiorino und flüchtete. Das Fahrzeug stand zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz des Waldfreibades in Wüstenrot. Der Verursacher blieb wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken am Fiat hängen und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11.66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3.52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0.61% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (84.21%) waren übrige Sachschadensunfälle. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (80.89%), gefolgt von Unfällen außerorts (ohne Autobahnen) mit 18.69% und Autobahnunfällen mit 5.39%. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24