Am Sportplatz in Ingelfingen wurden am Sonntagabend zwei hochwertige Elektrofahrräder entwendet. Das Diebesgut hat einen Wert von circa 3.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei.
Ingelfingen: E-Bikes gestohlen – Polizei sucht Zeugen
Hohenlohekreis (ost)
Ingelfingen: E-Bikes entwendet – Zeugen gesucht
Am Sonntagabend entwendete eine bisher unbekannte Person am Sportplatz in Ingelfingen zwei hochwertige Elektrofahrräder. Ein Ehepaar stellte die Räder, gegen 19:20 Uhr, dort ab und sicherte sie mittels Faltschloss gegen Wegnahme. Als sie gegen 21 Uhr zurückkehrten waren die Fahrräder mitsamt Schloss verschwunden. Bei dem einen Fahrrad handelt es sich um eines der Marke „Bulls“ in grün/türkis/schwarzer Farbgebung. Das andere E-Bike ist von der Marke „Copperhead in einem grellen Orange. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf circa 3.500 Euro. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib der E-Bikes machen? Hinweise nimmt der Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 entgegen.
Öhringen: Holzzaun beschädigt und geflüchtet – Zeugenaufruf
Einen Sachschaden von schätzungsweise 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntagmittag in der Öhringer Straße „Platzfeld“. Vermutlich beim Rückwärtsfahren kollidierte der Unbekannte, zwischen 12 Uhr und 13:30 Uhr, mit einem Holzzaun einer Einfahrt, welche sich in unmittelbarer Nähe zum dortigen Blumenfeld befindet. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Forchtenberg: Auto zerkratzt – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine bislang unbekannte Person am Samstag, dem 23. August, in Forchtenberg ein Fahrzeug zerkratzte. Der neuwertige BMW X1 in auffälliger grüner Lackierung stand in der Schöntaler Straße, auf der Parkfläche am dortigen Friedhof und wurde hier Ziel des Täters. Der Pkw wurde hinten rechts, oberhalb der lichttechnischen Einrichtungen, vermutlich mittels spitzem Gegenstand, zerkratzt. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07940 8294 an den Polizeiposten Niedernhall.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 1.882 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.671, wovon 1.553 männlich und 118 weiblich waren. 771 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 2.032 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, wovon 1.651 männlich und 110 weiblich waren. 872 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt