Eine 55-Jährige verletzt sich bei Unfall auf der Bundesstraße 19 in Ingelfingen. Versuchter Einbruch in Amrichshausen zwischen Montag und Dienstag.
Ingelfingen: Unfall und Einbruch im Hohenlohekreis
Hohenlohekreis (ost)
Ingelfingen: Fahrzeug verlassen – Eine Person verletzt
Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro sind das Resultat eines Unfalls am Dienstagmorgen in Ingelfingen. Um 7:15 Uhr war eine 55-jährige Frau mit ihrem BMW auf der Bundesstraße 19 von Belsenberg in Richtung Stachenhausen unterwegs, als sie in einer Rechtskurve, wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der BMW drehte sich dann um 90 Grad nach rechts, fuhr von der Straße ab und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Künzelsau-Amrichshausen: Augenzeugen nach versuchtem Einbruch gesucht
Zu Beginn der Woche versuchte eine bisher unbekannte Person in eine Wohnung in Amrichshausen einzubrechen. Zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 12 Uhr, versuchte der Täter, die hölzerne Haustür des Gebäudes in der Julius-Echter-Straße zu öffnen. Da es nicht gelang, die Tür aufzubrechen, zog der oder die Unbekannte unverrichteter Dinge ab. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Interessanterweise stieg auch die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus (3.38%). Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)