Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ingelfingen: Unfallfluchten im Hohenlohekreis

Unbekannte verursachen Schäden an geparkten Autos und flüchten vom Unfallort. Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Bretzfeld: Unbekannter verursacht Unfall und flieht – Hat jemand etwas gesehen? In Bretzfeld berührte ein bisher Unbekannter am Mittwoch zwischen 13:30 Uhr und 17:00 Uhr vermutlich mit seinem Fahrzeug einen geparkten Mercedes und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Besitzer des Mercedes hatte sein Auto an der Kreuzung zwischen der Turmstraße und der Pfarrstraße abgestellt. Als er zu seinem Wagen zurückkehrte, entdeckte er den Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Verursacher hatte sich bereits vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.

Ingelfingen-Stachenhausen: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall – Zeugen werden gesucht Am Donnerstagnachmittag verursachte ein unbekannter Lastwagenfahrer auf der Bundesstraße 19 bei Ingelfingen einen Verkehrsunfall und flüchtete danach. Gegen 13:30 Uhr war ein 40-Jähriger mit seinem Lastwagen von Stachhausen in Richtung Belsenberg unterwegs, als ihm ein weißer Lastwagen teilweise auf seiner Spur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 40-Jährige nach rechts. Dabei streifte er einen Leitpfosten und mehrere größere Äste eines Baumes. Nach dem Unfall hielt er sein Fahrzeug am Straßenrand an. Der Fahrer des entgegenkommenden Lastwagens setzte seine Fahrt in Richtung Stachenhausen fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3500 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, zu melden.

Künzelsau: Wenn das Auto sich versteckt Großer Schreck am Donnerstagnachmittag in Künzelsau: Eine 74-jährige Frau meldete ihr Auto als gestohlen, nachdem sie es nach einem Besuch auf dem Friedhof nicht mehr finden konnte. Schnell kam eine Streifenwagenbesatzung – schließlich musste ein Diebstahl aufgeklärt werden. Doch die Ermittlungen führten schnell zu einer überraschenden Wende: Das Fahrzeug stand völlig unbeschädigt genau dort, wo die Besitzerin es selbst geparkt hatte – nur eben nicht an der Stelle, an die sie sich erinnerte. Fazit der Polizei: Ein kurzer Moment der Aufregung, der dank der Polizei schnell in Erleichterung umschlug.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden (10,97%), 10355 schwere Unfälle mit nur Sachschaden (3,38%) und 1733 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel (0,57%). Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 (85,09%). In der Ortslage gab es 25663 Unfälle innerorts (8,37%), 13562 außerorts (4,42%) und 3369 auf Autobahnen (1,1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, der Schwerverletzten bei 6139 und der Leichtverletzten bei 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24