Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Jettkofen: Verkehrsunfälle im Landkreis Sigmaringen

Eine Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Europastraße. Ein 20 Jahre alter Audi-Fahrer nahm einem 19-Jährigen in einem VW Transporter die Vorfahrt. Die 18 Jahre alte Beifahrerin im Audi wurde leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Unfall auf Europastraße

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der Europastraße, bei dem eine Person verletzt wurde. Gegen 20.15 Uhr bog ein 20-jähriger Audi-Fahrer vom Eschenweg auf die Europastraße ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 19-jährigen VW Transporter-Fahrers. Bei der Kollision wurde die 18-jährige Beifahrerin im Audi leicht verletzt. Sie wurde vor Ort medizinisch versorgt und dann von einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrer und die fünf Mitfahrer im Transporter blieben unverletzt. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen ist noch unbekannt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Gammertingen

Auseinandersetzung an Grillstelle

Ein 33-jähriger Mann verletzte am Donnerstagabend eine 20-jährige Frau in Mariaberg mit einem Stein. Die Frau feierte an einer Grillstelle an der Sporthalle, zu der auch der 33-Jährige kam. Es kam zu einem Streit, bei dem der ungebetene Gast mehrere Anwesende beleidigte und Steine auf sie warf. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt. Die Polizei wurde gerufen, um den Streit zu schlichten. Der 33-Jährige wird nun wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt.

Ostrach

Verkehrskollision fordert zwei Verletzte

Am Donnerstagabend wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Ostrach und Krauchenwies zwei Personen verletzt. Ein 31-jähriger Renault-Fahrer bog von der Kreisstraße aus Jettkofen kommend auf die Landesstraße ab und nahm einer 51-jährigen VW-Fahrerin die Vorfahrt, die auf der L 286 in Richtung Krauchenwies unterwegs war. Der Renault wurde durch den Zusammenstoß auf einen landwirtschaftlichen Weg geschleudert. Der Renault-Fahrer blieb unverletzt, aber die 51-jährige Fahrerin und eine 60-jährige Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt etwa 50.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Mengen

Moped gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Moped in der Beizkofer Straße gestohlen. Das 125er-Moped war mit einer verschlossenen Lenkradsicherung in einer Hofeinfahrt abgestellt. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07581/482-0.

Bad Saulgau

Rücksichtslose Flucht vor der Polizei – Zeugen gesucht

Nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei im Stadtgebiet von Bad Saulgau werden Zeugen gesucht. Ein Autofahrer fiel einer Streifenwagenbesatzung kurz nach 22 Uhr in der Martin-Staud-Straße auf, als er stadtauswärts unterwegs war. Als die Polizei den Fahrer zum Anhalten aufforderte, beschleunigte er und flüchtete. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Beleuchtung durch das Wohngebiet, verursachte mindestens einen Verkehrsunfall und entkam der Polizei. Personen, die Hinweise auf den Flüchtigen oder sein Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Bad Saulgau

Angriff auf Einkaufsmarktgelände

In der Nacht zum Freitag versuchte ein 54-jähriger Mann, einen 31-jährigen Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Max-Eyth-Straße mit einem Schlagstock zu schlagen. Der Angriff verfehlte sein Ziel. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung und hat den Schlagstock sichergestellt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Herbertingen

Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

In der Nacht zum Freitag wurde ein betrunkener und führerscheinloser Autofahrer auf der B 32 gestoppt. Ein anderer Verkehrsteilnehmer meldete den unsicheren Fahrer von Bad Saulgau nach Herbertingen der Polizei. Der 28-Jährige hatte über 1,8 Promille Alkohol im Blut und durfte nicht weiterfahren. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann muss mit Strafanzeigen rechnen, auch wird geprüft, ob sein Fahrzeug versichert war. Andernfalls drohen weitere strafrechtliche Konsequenzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. 1733 Unfälle, also 0.57%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), waren Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24