Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Käfertal: Diebstahl aus Hinterhof einer Gaststätte

Unbekannte stehlen Speiseöl und Getränkeleergutkästen im Wert von 400 Euro, Polizei bittet um Zeugenhinweise

Foto: Depositphotos

Mannheim (ost)

Von Freitag um 22:00 Uhr bis Montag um 07:00 Uhr wurden aus dem umzäunten Hinterhof einer Gaststätte in der Käfertaler Straße 15, eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete, 10-Liter-Kanister frisches Speiseöl, 17 weiße 15-Liter-Kanister altes Speiseöl sowie 21 Getränkeleergutkästen.

Der gesamte Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 400,00 Euro geschätzt.

Nach ersten Ermittlungen überquerten die Täter den Zaun zum Hinterhof und transportierten das gestohlene Gut dann über die Grundstücksgrenze mit einer Leiter. Eine Ölspur von der Gaststätte entlang der Käfertaler Straße zur Kußmaulstraße legt nahe, dass dies der Fluchtweg war. Da die Spur dort plötzlich endet, wird vermutet, dass das Diebesgut von dort aus mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde.

Die Polizei in Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder Informationen zum Abtransport des gestohlenen Guts haben, sich unter der Telefonnummer 0621 3310-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24