Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Käfertal: Fahrraddieb in Mannheim überführt

Ein Fahrraddieb in Mannheim wurde nach einem Scheinkauf von der Polizei überführt. Der 19-Jährige hatte mehrere gestohlene Fahrräder in seinem Besitz und muss sich nun für Diebstähle verantworten.

Foto: Depositphotos

Mannheim (ost)

Letzten Donnerstagabend wurde ein Verdächtiger vorübergehend festgenommen, als er versuchte, ein zuvor gestohlenes Fahrrad auf einem Parkplatz in der Neckarauer Straße zu verkaufen.

Nachdem einem Mann das Fahrrad gestohlen worden war, stellte sich heraus, dass es im Internet auf einer Verkaufsplattform angeboten wurde. Nach einer Kontaktaufnahme wurde ein Scheinkauf im Stadtteil Mannheim-Neckarau vereinbart.

Die Opfer begaben sich zum vereinbarten Treffpunkt, um das gestohlene Fahrrad zurückzukaufen. Die Polizeibeamten konnten den Verkäufer des Fahrrades während der Übergabe festnehmen und seine Personalien sowie die Daten des Fahrrades überprüfen. Es stellte sich heraus, dass der 19-Jährige nicht nur dieses gestohlene Fahrrad besaß. An seiner Wohnadresse wurden zwei weitere gestohlene Fahrräder gefunden. Auch das Werkzeug, das er für die Diebstähle benutzt hatte, wurde in seinen Räumlichkeiten entdeckt. Die gestohlenen Fahrräder wurden beschlagnahmt und der 19-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Diebstähle verantworten.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal durchgeführt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 2023 1.651 männliche Verdächtige im Vergleich zu 2022 mit 1.553 männlichen Verdächtigen registriert wurden. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb relativ konstant bei 110 im Jahr 2023 im Vergleich zu 118 im Jahr 2022. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 771 im Jahr 2022 auf 872 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in ganz Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24