Die Kriminalpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens „Task Scam“, bei der potenzielle Opfer direkt kontaktiert und mit vermeintlichen Job-Angeboten gelockt werden.
Karlsruhe: Neue Betrugsmasche „Task Scam“ – Kriminalpolizei warnt

Karlsruhe (ost)
Die Kriminalpolizei warnt vor einer Betrugsmasche, die vermehrt Anwendung bei Internet-Betrügereien findet. Bei „Task Scam“ – übersetzt Aufgaben-Betrug – werden potentielle Opfer direkt kontaktiert und ihnen wird ein vermeintliches Job-Angebot unterbreitet. Durch den Klick auf eine entsprechende Werbeanzeige gerät man in Kontakt mit den Betrügerinnen und Betrügern.
So funktioniert die Masche:
Die Betrugs-Opfer erhalten ein direktes Stellenangebot über Messenger-Dienste wie Whats-App oder Telegramm. Täterinnen oder Täter geben sich als Mitarbeitende verschiedenster Personalvermittlungen aus und täuschen vor, auf den Lebenslauf der späteren Geschädigten aufmerksam geworden zu sein. Es wird ein lukratives Stellenangebot gemacht (mit scheinbar einfachen Tätigkeiten, wie Bewerten von Hotels, Testen von Produkten, „Liken“ von Youtube-Videos). Zum Teil werden die Interessenten zu Gruppen in besagten Messenger-Diensten eingeladen/hinzugefügt. Hier ist oft ein oder eine „Mentor/in“-/“Ausbilder/in“, der/die besagte Gruppe anleitet.
Bevor erste Gehaltszahlungen (mit Provision) erfolgen können, wird zum Teil verlangt, über eine Krypto-App selber Geld einzuzahlen. Zu einer tatsächlichen Auszahlung kommt es jedoch nie. Durch das Anleiten als auch das „Aufstacheln in der Gruppe“ ist die Versuchung groß, weiter zu machen. Schnell entsteht der Eindruck, dass es sich wirklich um ein seriöses Angebot handelt.
Folgende Präventionshinweise werden zum Schutz empfohlen:
Neben den oben beschriebenen Hinweisen gelten auch im Falle des „Task-Scam“ die auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention generell bei Scamming empfohlenen Handlungsanweisungen:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/
Quelle: Presseportal