Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Karlsruhe: Neuer Haftbefehl im Zusammenhang mit Anschlag in München

Die Bundesanwaltschaft erwirkt Haftbefehl gegen Farhad N. wegen Mordes, versuchtem Mord und Körperverletzung in 54 Fällen sowie gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Foto: Depositphotos

Karlsruhe (ost)

Heute (14. April 2025) hat die Bundesanwaltschaft einen neuen Haftbefehl gegen Farhad N., einen afghanischen Staatsangehörigen, beantragt.

Farhad N. wird dringend verdächtigt, in zwei Fällen Mord begangen zu haben (§ 211 Abs. 2 StGB), sowie in 54 Fällen versuchter Mord und Körperverletzung (§ 223 Abs. 1 StGB) und schweren gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315b Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 3 i.V.m. § 315 Abs. 3 StGB).

Der neue Haftbefehl ersetzt den vorherigen Haftbefehl des Amtsgerichts München vom 14. Februar 2025, der von der Generalstaatsanwaltschaft München erwirkt wurde. Farhad N. wurde am 13. Februar 2025 vorläufig festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Am 14. Februar 2025 hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen (vgl. Pressemitteilung Nr. 14 vom 14. Februar 2025).

Heute wurde Farhad N. dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der einen Haftbefehl erlassen und die weitere Untersuchungshaft angeordnet hat.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, wovon 304 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 381 Verdächtige, darunter 345 Männer, 36 Frauen und 165 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 338, wobei 312 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 402, darunter 363 Männer, 39 Frauen und 211 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24