Ein 19-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen, nachdem er einen 25-jährigen Geschädigten in einer Shisha-Bar ausgeraubt hatte.
Karlsruhe: Schwerer Raub in Shisha-Bar – Haftbefehl erlassen
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde ein 19-jähriger Verdächtiger am Dienstagnachmittag vor dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt, das einen Haftbefehl erließ. Dem Mann wird schwerer Raub vorgeworfen.
Der 19-Jährige wird beschuldigt, am Montagabend gegen 21:00 Uhr einen 25-jährigen Geschädigten in einer Shisha-Bar in der Kaiserallee ausgeraubt zu haben. Nach den bisherigen Untersuchungen soll der Verdächtige den ihm flüchtig bekannten 25-Jährigen unter einem Vorwand in die Toilettenräume gelockt haben. Dort forderte er angeblich Bargeld und schlug ihm unerwartet ins Gesicht. Im folgenden Handgemenge fiel das Opfer zu Boden und der Täter soll ihm einen geringen Bargeldbetrag aus seiner Umhängetasche geraubt und dann die Toilette verlassen haben. Polizeibeamte konnten den Verdächtigen in unmittelbarer Nähe der Bar festnehmen. Bei der Durchsuchung wurde das vermeintliche Raubgut sowie ein mitgeführtes Pfefferspray entdeckt.
Weil der bereits wegen ähnlicher Vergehen vorbestrafte 19-Jährige bei der Tat ein Pfefferspray bei sich trug, wurde dies als strafverschärfend angesehen.
Claudia Bergem, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2602 auf 3202, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2369 auf 2906 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 233 auf 296 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1313 auf 1674. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt