Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Karlsruhe: Tankwagen verliert Dieselkraftstoff, Feuerwehr sperrt K3575 für Stunden

Ein Sattelzug verlor auf der K3575 eine große Menge Diesel. Die Straße musste für Reinigungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden.

Foto: unsplash

Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 3575 bei Kronau ein größerer Einsatz von Polizei und Feuerwehr, nachdem ein Sattelzug eine erhebliche Menge Diesel verloren hatte.

Nach bisherigen Informationen wies ein Zeuge den Fahrer des Sattelzugs auf den Treibstoffverlust hin. Der 56-jährige Fahrer parkte daraufhin sein Fahrzeug an der Bushaltestelle Gewerbegebiet Heidig in Kronau. Der beschädigte Tank des Lastwagens leckte weiterhin Diesel aus, der sich anscheinend auf der gesamten Fahrbahn ausbreitete und teilweise in den angrenzenden Grünstreifen floss.

Die Feuerwehr Kronau kümmerte sich um den ausgelaufenen Kraftstoff und pumpte den Rest des Tanks ab. Die Kreisstraße zwischen dem Badesee Langenbrücken und dem Industriegebiet Kronau musste für etwa fünf Stunden vollständig gesperrt werden, während die Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Gegen 20:10 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Ersten Erkenntnissen zufolge riss die Tankwanne des Sattelzugs beim Befahren der Umrandung eines Kreisverkehrs in Höhe einer Tankstelle in Ubstadt-Weiher auf. Da der auslaufende Diesel zunächst unbemerkt blieb, musste auch der Abschnitt der K 3575 zwischen dem Kreisverkehr und der Bushaltestelle Gewerbegebiet Heidig gereinigt werden. Hier kam es jedoch zu keiner weiteren Sperrung.

Anja Hamerski, Pressestelle

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 Fälle (0,57%). Der Großteil der Unfälle (85,09%) sind übrige Sachschadensunfälle (260926). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24