Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Karlsruhe: Übergriff in Waldstadt, Polizei sucht Zeugen

Eine 30-jährige Frau wurde in der Königsberger Straße angegriffen. Der Täter ist bisher unbekannt und auf der Flucht.

Foto: Depositphotos

Karlsruhe (ost)

Nach einem Angriff auf eine 30-jährige Frau am späten Donnerstagabend bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Nach den aktuellen Informationen begab sich die 30-jährige Frau gegen 23:00 Uhr vor ihr Haus in der Königsberger Straße, um Müll zu entsorgen. Plötzlich wurde sie von einem Unbekannten von hinten angegriffen und sexuell missbraucht. Der Täter soll dann in unbekannte Richtung geflohen sein. Trotz intensiver polizeilicher Suche konnte bisher keine verdächtige Person identifiziert werden.

Es liegen derzeit keine Informationen über das Aussehen des Täters vor.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden Hinweise zu verdächtigen Personen oder ungewöhnlichen Vorkommnissen im genannten Zeitraum in Waldstadt dringend erbeten.

Ralf Eisenlohr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Auffällig ist auch die Zunahme der nicht-deutschen Verdächtigen von 165 auf 211. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24