Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kehl: Missbrauch von Ausweispapieren

Ein algerischer Staatsangehöriger wurde in Kehl mit gefälschtem Führerschein kontrolliert. Verdacht auf Identitätsmissbrauch, Drogenbesitz und illegale Einreise. Rückweisung nach Frankreich.

Foto: unsplash

Kehl (ost)

Am Montagabend (01.09.) wurde ein Mann aus Algerien an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl von der Bundespolizei kontrolliert. Der 28-Jährige präsentierte ein Foto eines irischen Führerscheins als Identifikation. Nach Prüfung des Bildes stellte sich heraus, dass die abgebildete Person nicht mit ihm übereinstimmte. Während einer Durchsuchung fand die Polizei eine kleine Menge Haschisch bei dem Mann. Es wird vermutet, dass er Ausweispapiere missbraucht hat, gegen das Cannabisgesetz verstoßen hat und versucht hat, illegal einzureisen. Er wurde nach Frankreich abgeschoben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang in den aufgezeichneten Fällen. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714. Von den Verdächtigen waren 28389 männlich und 4031 weiblich, während 10727 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24