Experten bieten Informationen und Trainings für sicheres Motorradfahren am 4. Mai in Kißlegg an. Polizei und Partnerorganisationen sind vor Ort.
Kißlegg: Motorradsicherheitstag am 4. Mai
Kißlegg (Landkreis Ravensburg) (ost)
Ist Ihr Fahrrad bereit für die Saison? Sind Sie auch bereit für die warme Jahreszeit auf zwei Rädern? Ist Ihre Schutzausrüstung noch auf dem neuesten Stand? Diese und andere Fragen werden Fachleute des Präventionsreferats zusammen mit Partnern des Verkehrssicherheitsrats des Landkreises Ravensburg beim diesjährigen Motorradsicherheitstag
am Sonntag, 4. Mai, ab 13 Uhr auf dem Rathausplatz in Kißlegg
beantworten. Das Ziel des Sicherheitstages ist es, schwere Motorradunfälle durch Aufklärung und Veranschaulichung zu bekämpfen. Das Präventionsreferat wird mit seinem Mobilen Informationsstand (MOB-I-S) vor Ort sein. Neben interessanten Informationen zu den Hauptunfallursachen, Raserei, Ablenkung und Drogenkonsum gibt es wichtige Infos zum Thema Lärm. In diesem Zusammenhang können sich Motorradfahrer auf ein anspruchsvolles Quiz und mit etwas Glück auf kostenlose Motorradsicherheitstrainings freuen.
Auch erfahrene Polizeibeamte der Verkehrs- und Autobahnpolizei werden mit ihren dienstlichen Motorrädern vor Ort sein und von „Biker zu Biker“ Fragen beantworten.
Zusätzlich werden die Verkehrswacht Württ.-Allgäu, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberschwaben/Bodensee sowie der ADAC mit eigenen Informationsständen mit von der Partie sein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle oder 3.38% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1733 oder 0.57%. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, insgesamt 260926 oder 85.09%. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)