Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Klettgau: Einbruch in Garage- Zeugensuche

Wachsame Nachbarn entdecken Einbruch in Grießen. Polizei sucht Zeugen für Ermittlungen.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 03.06.2025 gegen 23:00 Uhr bemerkten aufmerksame Nachbarn in Grießen einen Einbruch in eine Garage. Das Geräusch von zerbrochenem Glas weckte ihr Interesse und bei einer Überprüfung konnten sie sehen, wie eine unbekannte Person von der Garage in Richtung Friedhof lief. Es gab Einbruchsspuren am Fenster der Garage. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der Schaden wird auf etwa 200 EURO geschätzt.

Die Polizeistation Wutöschingen (07746 9285 -0) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Autos in Grießen zur Tatzeit gesehen haben.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten davon männlich waren. Auffällig ist auch die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 304 auf 312 an. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 381 auf 402, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen