In Külsheim wurde in einen Lebensmitteldiscounter eingebrochen. Die Täter entwendeten hauptsächlich Zigaretten. Hinweise werden erbeten.
Königheim: Einbruch in Discounter
Main-Tauber-Kreis (ost)
Külsheim: Einbruch in Supermarkt
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in einen Supermarkt in der Straße „Taubenbaum“ in Külsheim ein. Die Täter öffneten anscheinend kurz vor Mitternacht ein Rolltor und blockierten es. Hauptsächlich wurden Zigaretten gestohlen. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09341 91890 entgegen.
Bad Mergentheim: Kellerbrand durch Gartenarbeiten
Mindestens 10.000 Euro Schaden und der Einsatz von 33 Feuerwehrleuten waren die Folgen mutmaßlich missglückter Gartenarbeiten am Hans-Konrad-Geyer-Platz in Neunkirchen am vergangenen Freitagmorgen. Ein Mann versuchte, Unkraut in seinem Garten mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dabei entzündete sich nach aktuellen Ermittlungen die Isolierung an der Hausfassade und danach auch das im Keller gelagerte Stroh. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Aufgrund der CO2-Belastung war das Gebäude bis zum Abend nicht betretbar. Es gab keine Verletzten. Der Verkehr um den Hans-Konrad-Geyer-Platz musste vorübergehend umgeleitet werden.
Lauda-Königshofen: Auto beschädigt – Zeugen gesucht
Am Sonntagvormittag zwischen 10:30 Uhr und 11:15 Uhr beschädigten Unbekannte ein Auto in der Ölbergstraße. Der Volvo war in der Ölbergstraße, nahe der Hausnummer 58, am Straßenrand geparkt. Das Schadensbild deutet darauf hin, dass ein Schlüssel als Tatwerkzeug verwendet wurde. Der Kratzer erstreckt sich von der hinteren rechten Fahrzeugtür bis zur Beifahrertür. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Igersheim: Anhänger verursacht Schaden
Am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 22 Uhr löste sich ein abgestellter Anhänger im Altenbergring. Aufgrund des Gefälles der Straße rollte der Anhänger gegen einen Fiat, wodurch Sachschaden entstand. Danach stieß die Deichsel des Anhängers gegen ein Garagentor und beschädigte es ebenfalls. Die Ursache für das Wegrollen des Anhängers wird untersucht. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Wegrollen des Anhängers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Wertheim: Gewächshausbrand
Ein Gewächshaus in der Kleingartenanlage in Wertheim-Wartberg am Berliner Ring geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Wertheim konnte das Feuer mit zwölf Einsatzkräften löschen. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Es gab keine Verletzten.
B27/Königheim: Fahrzeug überschlägt sich nach Unfall
Ein Unfall auf der Bundesstraße 27 (B27) am Samstagabend führte zu einem Totalschaden am Auto in Höhe von etwa 15.000 Euro und Verletzungen des Fahrers. Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinem VW von Tauberbischofsheim in Richtung Königheim. Aus ungeklärten Gründen kam er etwa an der Einmündung der Landesstraße 578 nach rechts von der Straße ab und kollidierte vermutlich ungebremst mit einem Betonteil. Danach überschlug sich das Auto und landete auf dem Dach. Der Fahrer verletzte sich, konnte sich aber selbst aus dem Auto befreien. Die Straße wurde während der Unfallaufnahme gesperrt. Der Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 (3.38%) der Gesamtzahl aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen (0.57%) registriert. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)