Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Autofahrer streift Zaun, Beamte stoppen betrunkenen Fahrer in Hilzingen

Ein betrunkener Autofahrer wurde von Beamten gestoppt, nachdem er einen Zaun gestreift hatte. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille.

Foto: Depositphotos

Hilzingen (ost)

(Hilzingen/ Lkr. Konstanz) Betrunkener Fahrer beschädigt Zaun (19.10.2024)

Ein alkoholisierter Autofahrer wurde am Samstagabend von Polizeibeamten des Reviers Singen gestoppt. Eine Zeugin informierte die Beamten kurz vor Mitternacht darüber, dass ein Fahrer auf der Straße „Sportgelände“ einen Maschendrahtzaun gestreift und dann davongefahren sei. Bei der Kontrolle des 40-jährigen Mannes an seiner Wohnadresse bemerkten die Beamten sofort einen starken Alkoholgeruch. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Er wurde zu einer Blutprobe ins Krankenhaus gebracht. Am Zaun entstand kein Schaden. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle registriert, wovon 40.310 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 35.175, wobei 30.686 männliche und 4.489 weibliche Verdächtige waren. 10.875 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, wovon 36.787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 32.420, darunter 28.389 männliche und 4.031 weibliche Verdächtige. 10.727 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24