Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Autofahrer touchiert Laterne und flüchtet

Ein betrunkener Mazdafahrer verursachte einen Unfall im Kreisverkehr und flüchtete danach. Die Polizei stellte Alkoholgeruch fest, ein Test ergab über drei Promille und keine gültige Fahrerlaubnis.

Foto: Depositphotos

Gottmadingen (ost)

Am Montagabend hat ein betrunken Fahrer im Kreisverkehr Hauptstraße/Zeppelinstraße einen Unfall verursacht und ist danach davongefahren. Kurz vor 21 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, dass er gesehen hatte, wie ein Fahrer eines Mazdas im Kreisverkehr eine Laterne berührt hatte und dann in das Parkhaus im Industriepark geflüchtet war. Die Polizisten trafen den 51-jährigen Verursacher kurz darauf in seinem Auto an. Im Gespräch mit dem Mann bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch, was durch einen Test mit einem Wert von über drei Promille bestätigt wurde und zu einer Blutentnahme führte. Darüber hinaus stellte sich bei der Überprüfung heraus, dass der 51-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis mehr hatte. Neben dem Schaden an der Laterne in Höhe von etwa 1.000 Euro muss er sich nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Unfalls unter Alkoholeinfluss mit anschließender Flucht verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714. Unter den Verdächtigen waren 28389 Männer und 4031 Frauen, sowie 10727 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen auf 11419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Bei den Unfällen gab es insgesamt 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24