Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Autohaus-Einbruch in Macairestraße, Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter brachen in Büroräume ein und stahlen Autoschlüssel. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Konstanz (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es erneut einen Einbruch in ein Autohaus, diesmal in der Macairestraße. Zwischen 21 Uhr und 08.30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Büroräume ein und stahlen einen Autoschlüssel. Der Versuch, damit einen Mercedes auf dem Hof mitzunehmen, scheiterte jedoch.

Es besteht die Möglichkeit, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen in Autohäusern am letzten Wochenende gibt (siehe: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6084443).

Personen, die gestern Abend oder in der Nacht Verdächtiges in der Macairestraße beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Insgesamt wurden 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 erfasst, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24