Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Brennender Kompost schnell gelöscht

Passanten entdecken Flammen und Rauch nahe Reichenauer Hochwart. Feuerwehr löscht brennenden Komposthaufen effektiv, verhindert Ausbreitung. Einsatzende um 13:42 Uhr.

Foto: Unsplash

Reichenau (ost)

Am Dienstagmittag, den 24.06.2025, sichteten Passanten in der Nähe der Reichenauer Hochwart Feuer und Rauch. Sie baten die Feuerwehr um Hilfe.

Um 12:57 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger für den Brandeinsatz. Die Feuerwehr entdeckte einen brennenden Komposthaufen und begann sofort mit den Löschmaßnahmen mit Wasser aus einem C-Rohr. Dazu musste der Komposthaufen auseinandergezogen werden. Das Feuer wurde schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert.

Unter der Führung von Zugführer Johannes Deggelmann waren 14 Feuerwehrleute mit dem Löschfahrzeug LF 10 und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft.

Der Einsatz endete um 13:42 Uhr.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt derzeit vor einer hohen Waldbrandgefahr, Stufe 4 von 5. Die Tendenz ist steigend, vor allem aufgrund anhaltender Trockenheit und Hitze.

Die Stufe 4 signalisiert eine hohe Waldbrandgefahr. Auch Flächen- und Wiesenbrände sind möglich. Selbst kleine Funken oder glimmende Zigaretten können Brände auslösen, daher bitten wir um entsprechende Vorsicht und Einhaltung der Verhaltensregeln:

Die aktuelle Gefahrensituation kann sich schnell verschärfen. Bitte beachten Sie die Warnungen des DWD und der lokalen Behörden. Die Lage ist ernst. Jeder Einzelne ist aufgefordert, umsichtig zu handeln und die genannten Verhaltensregeln strikt zu befolgen, um Waldbrände zu verhindern und Menschen, Tiere und die Natur zu schützen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260926 Fällen (85.09%). In Ortslagen innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24