Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Falsche Heizungsableser bestehlen Seniorin

Am Donnerstagnachmittag wurden eine 98-Jährige von falschen Heizungsablesern bestohlen. Die Polizei warnt vor unbekannten Personen in der Wohnung.

Foto: unsplash

Konstanz (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde einer älteren Dame von falschen Heizungsablesern bestohlen. Gegen 16.30 Uhr läuteten ein unbekannter Herr und eine unbekannte Dame an der Tür der 98-Jährigen und behaupteten, die Heizung überprüfen zu müssen. Da die Dame gewohnt war, dass solche Arbeiten im Voraus über die Hausverwaltung angekündigt wurden, war sie skeptisch und ließ die vermeintlichen Handwerker zunächst nicht hinein. Die Fremden drängten die 98-Jährige jedoch und verschafften sich so Zutritt. Während der Mann die Dame ablenkte, begab sich die Frau in das Schlafzimmer der Seniorin. Als die 98-Jährige das Verhalten nicht tolerierte und die beiden erneut aufforderte zu gehen, bemerkte sie kurz darauf, dass einige Wertgegenstände fehlten. Eine Beschreibung der beiden unbekannten Personen lautet wie folgt: Dame: ca. 25-30 Jahre alt, dunkle Haare, dunkle Kleidung Herr: ca. 30-35 Jahre alt, dunkel gekleidet, sprach gutes Deutsch. Zeugen, die am vergangenen Donnerstag im Bereich „Am Tannenhof“ verdächtige Heizungsableser bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden. Die Polizei warnt erneut davor, Fremde in die Wohnung zu lassen und empfiehlt besondere Vorsicht bei Handwerkern, die unaufgefordert auftauchen und Arbeiten oder Dienstleistungen anbieten – sollten Sie sich bedrängt fühlen, zögern Sie nicht, um Hilfe zu rufen, um die Nachbarn auf die Situation aufmerksam zu machen.

Verlangen Sie einen Dienstausweis oder Mitarbeiterausweis – schließen Sie dann die Tür und klären Sie telefonisch mit der vermeintlichen Firma oder dem Unternehmen – suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus – lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!

Konsultieren Sie zunächst eine vertrauenswürdige Person!

Sensibilisieren Sie insbesondere ältere Menschen in Ihrem Umfeld für diese Betrugsmasche!

Tipps zum Schutz vor unseriösen Handwerkern erhalten Sie bei den Präventionsstellen der örtlichen Polizei und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Presseportal

nf24