Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Holzpolderbrand im Wald gelöscht

Spaziergänger entdeckten am Maifeiertag einen brennenden Holzhaufen. Feuerwehren aus Reichenau und Konstanz waren stundenlang im Einsatz.

Schlauchverlegung für die Brandbekämpfung mit Wasser.
Foto: Presseportal.de

Reichenau (ost)

Am Mittag des Maifeiertages, dem 01.05.2025, haben Spaziergänger im Reichenauer Wald etwa 200m vom Waldparkplatz Waldsiedlung in Richtung Adelheiden einen brennenden Holzhaufen entdeckt und die Feuerwehr um Hilfe gerufen.

Die Feuerwehr Reichenau wurde um 13:43 Uhr von der Integrierten Leitstelle Konstanz über Meldeempfänger zum Löscheinsatz alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war ein brennender Holzpolderhaufen von etwa 6x25m Größe in Vollbrand. Da es keine Wasserversorgung in der Nähe gab, wurde das Alarmstichwort von Kleinbrand auf Großbrand erhöht und die Feuerwehr Konstanz zur Unterstützung angefordert.

Während die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr Reichenau mit dem Löschfahrzeug LF 10 und 3 Trupps mit 3 C-Rohren durchgeführt wurde, sorgte die Feuerwehr Konstanz für die Wasserversorgung vor Ort mit einem Pendelverkehr von mehreren Löschfahrzeugen und dem Abrollbehälter Wasser. Im Laufe des Einsatzes wurden die Löschfahrzeuge LF 10 durch LF 8/6 ersetzt, um mehr Wasser transportieren zu können.

Der hinzugezogene Förster organisierte nach Absprache mit dem Einsatzleiter einen Traktor mit Rückeanhänger, um den Haufen auseinander zu ziehen. Dadurch konnte die Löschung effektiver durchgeführt werden. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurde in der Umgebung des Brandherdes großzügig gewässert. Letztendlich konnte der Holzhaufen gelöscht werden.

Die Feuerwehr Reichenau war mit 37 Feuerwehrleuten und zwei Löschfahrzeugen (LF 10 und LF 8/6) im Einsatz, während die Feuerwehr Konstanz mit 18 Feuerwehrleuten und zwei Löschfahrzeugen, einem Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter AB-Wasser und einem ELW unter der Leitung von Kommandant Alexander Peters vor Ort war. Auch mehrere Polizeikräfte des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz waren anwesend.

Der Einsatz endete um 16:57 Uhr.

Für Informationen zur Schadenshöhe und -ursache verweisen wir an die Pressestelle des PP Konstanz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% ausmacht. 1733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24