Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Nicht bezahlte Geldstrafe führt zur Festnahme

Die Bundespolizei vollstreckte einen Haftbefehl gegen einen 29-jährigen Italiener, der eine Geldstrafe von 1.500 Euro wegen Drogenverstoßes nicht bezahlt hatte.

Foto: Depositphotos

Tuttlingen (ost)

Am Donnerstag, dem 6. Februar 25, wurde ein 29-jähriger italienischer Staatsangehöriger am Bahnhof Tuttlingen vorläufig von der Bundespolizei festgenommen. Er war von der Staatsanwaltschaft Konstanz gesucht worden.

Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz überprüften den 29-Jährigen am Abend am Bahnhof Tuttlingen. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten sie fest, dass ein Haftbefehl der oben genannten Staatsanwaltschaft vorlag. Der Mann wurde 2023 vom Amtsgericht Singen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt, die er bisher nicht bezahlt hatte.

Die Polizisten informierten ihn über den Haftbefehl im Bundespolizeirevier Singen. Einen Teil der Strafe konnte er vor Ort bezahlen, den Rest übernahm sein Arbeitgeber. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, wovon 36.787 gelöst wurden. Im Jahr 2023 wurden 37.873 Fälle erfasst, wovon 34.877 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 im Jahr 2022 auf 30.714 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen ging von 28.389 auf 26.963 zurück, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.031 auf 3.751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 im Jahr 2022 auf 11.419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland verzeichnet – 73.917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24