Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Konstanz: Raub am Bahnhof Villingen

Ein 30-Jähriger wurde bei einem Raub durch ein Messer verletzt. Die Täter flüchteten mit einem E-Scooter und verletzten mehrere Personen.

Foto: Depositphotos

VS-Villingen / Schwarzwald Baar Kreis (ost)

Am Montagabend gegen 19:30 Uhr gab es einen Raubüberfall am Bahnhof in Villingen, bei dem ein 30-jähriger Mann mit einem Messer verletzt wurde. Zwei 28-Jährige hatten es auf einen E-Scooter abgesehen. Der Mann und seine Freundin versuchten, den E-Scooter von einem 26-Jährigen zu stehlen. Der rechtmäßige Besitzer und sein 26-jähriger Begleiter wehrten sich gegen den Raub. Einer der Räuber versuchte, den Widerstand zu brechen und zog ein Messer. Mit dem Messer verletzte er den Begleiter und nahm den Roller an sich. Währenddessen sprühte seine Komplizin Pfefferspray auf die beiden Männer und traf auch eine 16-jährige Person. Danach floh das Paar mit dem Roller in Richtung Busbahnhof. Die drei Opfer wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 zu melden.

Behörde Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Telefon: 07531 280 – 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Daniel Brill, Telefon: 07531 995 – 3355

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 2333 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3042 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1651 im Jahr 2021 auf 2037 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2021 auf 2602 im Jahr 2022. Davon waren 1979 Verdächtige männlich und 194 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 974 im Jahr 2021 auf 1313 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.333 3.042
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.651 2.037
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.602
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.979 2.369
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 194 233
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 974 1.313

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, von denen 282 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 384, wobei 334 männliche Verdächtige und 50 weibliche Verdächtige waren. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 315, wobei 304 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 männliche und 36 weibliche Verdächtige beteiligt waren. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 313 315
Anzahl der aufgeklärten Fälle 282 304
Anzahl der Verdächtigen 384 381
Anzahl der männlichen Verdächtigen 334 345
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 50 36
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 195 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24