Ein Mann mit Messer forderte Handtaschen von Frauen, floh mit Bus, wurde festgenommen. Polizei bittet um Hinweise.
Konstanz: Raub an Bushaltestelle Taborweg, Polizei sucht dringend Zeugen.
Konstanz (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen eines versuchten Raubüberfalls, der am Dienstagmorgen in der Wollmatinger Straße an der Bushaltestelle Taborweg in Richtung Innenstadt stattfand.
Gegen 10 Uhr forderte ein Mann mit einem Messer zwei Frauen im Alter von 25 und 70 Jahren auf, ihre Handtaschen herauszugeben, als sie an der Bushaltestelle warteten. Als sie ablehnten, stieg der Verdächtige mit ihnen in den Linienbus 12 Richtung Innenstadt. An der Haltestelle Bismarcksteig stieg er aus und flüchtete in Richtung Steinstraße. Beamte des Reviers Konstanz trafen den 41-jährigen Verdächtigen an der Ecke Steinstraße/Gottfried-Keller-Straße an und nahmen ihn vorläufig fest.
Der Mann, der dringend verdächtig ist, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz, die das Ermittlungsverfahren leitet, zeitnah einem Haftrichter vorgeführt.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Konstanz dauern derweil an.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls und insbesondere Personen, die sich gegen 10 Uhr an der Bushaltestelle Taborweg und dann im Linienbus 12 in Richtung Innenstadt aufgehalten haben, sich unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 im Jahr 2022 auf 3202 im Jahr 2023. Davon waren 2369 männlich, 233 weiblich und 1313 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt