Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kressbronn am Bodensee: Verkehrsunfälle im Bodenseekreis

Zusammenstoß auf Bundesstraße und im Kreuzungsbereich verursachen Sachschaden von über 25.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Zusammenstoß auf Bundesstraße

Am Donnerstag gegen 14 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 31 an der Anschlussstelle Fischbach, bei dem ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Eine 43-jährige Fahrerin eines Golf war in Richtung Überlingen unterwegs und bemerkte nicht, dass die 21-jährige Fahrerin vor ihr beim Umschalten der Ampel bremste. Daraufhin fuhr die 43-Jährige mit großer Wucht auf den Passat auf, ihr Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Tettnang

Kollision an Kreuzung

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen an der Kreuzung Lindauerstraße / Martin-Luther-Straße entstand Sachschaden. Eine 67-jährige Fahrerin eines Skoda war auf der Lindauer Straße in Richtung Ortsausgang unterwegs und wurde offenbar durch die Umleitungsbeschilderung abgelenkt, sodass sie die Ampelanlage übersah. Bei Rotlicht fuhr sie in die Kreuzung und kollidierte mit dem Seat einer 60-jährigen Fahrerin, die von der Martin-Luther-Straße kommend geradeaus in die Georgstraße fahren wollte. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Kressbronn

Einbruch in mehrere Objekte

In der Nacht auf Donnerstag schlugen Einbrecher in der Gegend von Kressbronn offenbar mehrmals zu. In Retterschen drangen die Täter gewaltsam in ein Fitnessstudio am Sonnenhof ein und brachen auch in einem nahe gelegenen Hotel mehrere Büros auf. Zudem wurde ein Restaurant in der Seestraße von den Tätern heimgesucht. Auch dort brachen sie mehrere Schubladen auf. Offenbar waren die Einbrecher an allen Tatorten auf der Suche nach Bargeld und stahlen insgesamt mehrere tausend Euro. Die Polizei in Langenargen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht von einem Zusammenhang der Taten aus. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Friedrichshafen

Polizeikontrolle wegen mutmaßlichem Parfumdiebstahl

Drei junge Männer im Alter von 18, 25 und 27 Jahren müssen mit einer Anzeige rechnen, da sie verdächtigt werden, Parfum gestohlen zu haben. Als die Polizei auf das Trio aufmerksam wurde, warf der 25-Jährige plötzlich seinen Rucksack weg, was die Beamten veranlasste, die Männer genauer zu untersuchen. Im weggeworfenen Rucksack fanden sie fast zwei Dutzend originalverpackte Parfumflaschen verschiedener teurer Marken. In der Tasche des 18-Jährigen entdeckten die Polizisten ebenfalls Parfumflaschen sowie ein verbotenes Messer. Der 27-Jährige hatte eine Bahnkarte bei sich, die nicht auf seinen Namen ausgestellt war. Die Herkunft der gestohlenen Duftartikel soll im Rahmen der weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Friedrichshafen geklärt werden.

Überlingen

Zeugensuche nach Fahrerflucht

Nach einer Fahrerflucht am Mittwoch zwischen 6 und 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Heiligenbreite ermittelt die Polizei in Überlingen und sucht Zeugen. Ein Unbekannter beschädigte bei einem missglückten Parkmanöver einen abgestellten Opel und fuhr anschließend weg, ohne sich um den Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Anhand der Unfallspuren scheint der Verursacher mit einem blauen Fahrzeug unterwegs gewesen zu sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Überlingen

Unfallverursacher hinterlässt falsche Angaben und flieht

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Parkplatz vor einem Fitnessstudio in der Nußdorfer Straße hinterließ der Verursacher lediglich eine ungültige Handynummer und offenbar falsche Adresse. Er kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an einem geparkten Citroen und fuhr einfach davon. Hinweise zum dreisten Unfallverursacher nimmt die Polizei in Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85,09% ausmacht. Innerhalb von Ortslagen ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24