Ein Autofahrer unter Drogeneinfluss verursacht Unfall und flüchtet, Strafanzeigen und hoher Sachschaden folgen.
Kuppenheim: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Karlsruhe (ost)
Ein scheinbar unter Drogeneinfluss stehender Fahrer wurde am Mittwochmorgen von einer Streifenbesatzung des Polizeipräsidiums Karlsruhe erwischt und sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. Der 30-jährige Fahrer fuhr gegen 07:30 Uhr auf der B462 in Richtung A5-Ausfahrt Rastatt Nord und berührte vermutlich beim Überholen den Außenspiegel eines CITROEN-Fahrers. Anstatt sich als Unfallverursacher zu erkennen zu geben, floh er über die A5 in Richtung Karlsruhe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, verfolgten den Mann und alarmierten die Polizei. Der VW-Fahrer wurde daraufhin von Beamten in Karlsruhe kontrolliert. Dabei wurden eindeutige Anzeichen festgestellt, dass der 30-Jährige offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Drogentests waren positiv für THC, Kokain und Amphetamin. Ein Strafverfahren und ein Sachschaden von 1.500 Euro sind die Folgen des Vorfalls.
Sina Schuhmacher, Pressestelle Offenburg
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, wovon 40.310 gelöst wurden. Es gab insgesamt 35.175 Verdächtige, darunter 30.686 Männer, 4.489 Frauen und 10.875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle registriert, von denen 36.787 gelöst wurden. Es gab insgesamt 32.420 Verdächtige, darunter 28.389 Männer, 4.031 Frauen und 10.727 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 43.649 | 40.049 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 40.310 | 36.787 |
Anzahl der Verdächtigen | 35.175 | 32.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30.686 | 28.389 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.489 | 4.031 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.875 | 10.727 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 290.663 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.228 Fälle aus, was 3,52% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.786 Fällen registriert, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244.758 Fälle, was 84,21% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts (235.123 Fälle, 80,89%), gefolgt von außerorts (54.321 Fälle, 18,69%) und auf Autobahnen (15.675 Fälle, 5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6.918 Schwerverletzte und 35.283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)