Ein Busfahrer verstarb nach medizinischem Notfall, Fahrgäste blieben unverletzt, Ersatzbus wurde organisiert.
Kusterdingen: Tödlicher Unfall in Köngen

Reutlingen (ost)
Gomaringen (RT): Betrug durch falsche Bankangestellte
Ein Einwohner von Gomaringen wurde am Donnerstag von einer frechen Telefonbetrügerin um einen vierstelligen Euro-Betrag betrogen. Am Nachmittag rief eine Unbekannte bei der Frau an und gab vor, eine Bankangestellte zu sein. Im Verlauf des Gesprächs überredete die Betrügerin die Angerufene dazu, ihren Computer für einen sogenannten Fernzugriff freizugeben. Die selbsternannte Bankangestellte führte dann eine Sofortüberweisung vom Konto des Opfers durch. Der Betrug flog erst später auf. (gj)
Köngen (ES): Busfahrer verunglückt aufgrund medizinischer Ursache
Die Fahrt eines Linienbusses auf der L1200 zwischen Denkendorf und Köngen endete am Freitagmittag tragisch. Gegen 13.25 Uhr fuhr der 50-jährige Busfahrer in Richtung Köngen, als er aufgrund einer medizinischen Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der Daimler-Bus kam auf einer Grünfläche zum Stehen, es entstand nur geringer Sachschaden. Trotz sofortiger Hilfe durch Fahrgäste und Rettungsdienst verstarb der Mann noch am Unfallort. Die vierzehn Fahrgäste im Bus wurden ersten Erkenntnissen zufolge nicht verletzt, sie wurden von einem Ersatzbus abgeholt und zu ihrem Ziel gebracht. (tr)
Plochingen (ES): Zusammenstoß mit Schutzplanken
Nach einem Unfall am Freitagmorgen auf der B 10 ist ein Pkw nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Kurz vor acht Uhr war ein 34-Jähriger mit einem Smart Fortwo auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Schutzplanke und wurde zurück auf die Straße geschleudert. Dort blieb das stark beschädigte Auto liegen. Ein Abschleppwagen musste den Pkw aufladen und abtransportieren. (gj)
Tübingen (TÜ): Radfahrer nach Sturz ins Krankenhaus
Nach einem Sturz in der Raichbergstraße wurde ein Radfahrer am Donnerstagnachmittag ins Krankenhaus gebracht. Der 57-jährige Mann stürzte gegen 15.30 Uhr allein aufgrund von Unachtsamkeit mit seinem Fahrrad an der Einmündung zur Heinlenstraße und verletzte sich leicht. (gj)
Kusterdingen (TÜ): Diebstahl aus Blumenkasse
Zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Donnerstag, 15 Uhr, wurde eine Blumenkasse in Wankheim von einem Unbekannten aufgebrochen. Nachdem der Täter das Behältnis im Bereich des Bläsikelterweges gewaltsam geöffnet hatte, entwendete er das darin befindliche Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30 Euro geschätzt. (gj)
Hechingen (TÜ): Fahrerflucht nach Unfall (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Balingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagmorgen auf der B27 zwischen Bodelshausen und Hechingen ereignete. Ein 24-jähriger Fahrer war gegen 7.40 Uhr mit seinem schwarzen VW Touran auf der linken Spur in Richtung Balingen unterwegs und wollte einen Lastwagen überholen. Als er fast auf Höhe des Lastwagens war, wechselte ein schwarzer Pkw hinter dem Lastwagen plötzlich ebenfalls auf die linke Spur. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der 24-Jährige stark ab und wich nach links aus, wodurch es zu einer Kollision mit den Mittelleitplanken kam. Der Fahrer des schwarzen Pkw fuhr daraufhin ohne anzuhalten weiter in Richtung Balingen. Der VW Touran wurde an der gesamten linken Seite beschädigt. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Der Schaden an den Leitplanken ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Balingen bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden. Insbesondere wird auch der Fahrer des überholten Lastwagens gebeten, sich zu melden. (cw)
Tübingen (TÜ): Fahrradfahrerin übersehen
Am Freitagmorgen wurde eine Fahrradfahrerin in der Wöhrdstraße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Gegen 8.20 Uhr fuhr ein 59-jähriger VW Golf-Fahrer in Richtung Parkhaus auf der Wöhrdstraße. An der Einmündung der Fahrradstraße hielt er an der Haltelinie an. Beim Anfahren übersah er die 19-jährige Radfahrerin, die von der Fahrradbrücke in Richtung Wöhrdstraße fuhr. Aufgrund des plötzlichen Bremsens stürzte sie. Es kam zu keiner Berührung der Fahrzeuge. Ein Rettungswagen brachte die 19-Jährige zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (sn)
Balingen (ZAK): Schmuckdiebstahl bei Einbruch (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Balingen sucht Zeugen zu einem Einbruch in der Wilhelmstraße in der Nacht zum Freitag. Zwischen 21 Uhr und 7.30 Uhr gelangte ein Unbekannter durch das Zerstören eines Unterlichts in ein dortiges Einkaufszentrum. Anschließend brach er gewaltsam in ein Juweliergeschäft ein und stahl hochwertigen Schmuck. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Balingen hat mit Unterstützung von Kriminalpolizei-Spurensicherungsexperten die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden. (mr)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
| Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








