Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lahr/Schwarzwald: Tag der Polizeiausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg in Herrenberg

Am Sonntag, 13. Juli 2025, können Interessierte Einblicke in die Polizeiausbildung erhalten und ihre Fähigkeiten testen. Die Polizei Baden-Württemberg bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für engagierte Nachwuchskräfte.

Plakat Tag der Polizeiausbildung 2025
Foto: Presseportal.de

Herrenberg (ost)

„DU VERDIENST EIN WIR“ ist das zentrale Motto der Nachwuchswerbung der Polizei Baden-Württemberg. Alle, die nicht als Einzelkämpfer sondern lieber im Team arbeiten möchten, können am Sonntag, 13. Juli 2025, herausfinden, ob aus ihrem „DU“ auch ein „WIR“ werden könnte.

Der Tag der Polizeiausbildung 2025 der Landespolizei findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Institutsbereichs Ausbildung Herrenberg statt. Geboten werden dabei Einblicke in die Polizeiausbildung, sowie eine Darstellung des breiten Spektrums der Polizei Baden-Württemberg. Zudem werden die Möglichkeiten veranschaulicht, die über eine Verwendung beim Polizeipräsidium Einsatz bzw. bei der Bereitschaftspolizei hinausgehen.

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg lädt die gesamte Bevölkerung und natürlich insbesondere alle Berufsinteressierten herzlich ein. Am Tag der Polizeiausbildung können Polizeiluft geschnuppert, Einblicke gewonnen und auch Fähigkeiten bei Mitmachstationen getestet werden.

Für alle Interessierten am Polizeiberuf gibt es vor Ort die Möglichkeit, an Schnupperunterrichten teilzunehmen, bei einigen Stationen selbst mitzumachen und mit etwas Glück einen Hubschrauberflug zu gewinnen. Der Hubschrauber wird dann zu einem späteren Zeitpunkt an einem festzulegenden Tag mit der Gewinnerin oder dem Gewinner abheben und sicherlich nochmals für ein einmaliges Erlebnis und bleibende Eindrücke sorgen.

Mehrere Einstellungsberatungsteams stehen bei Fragen und für weitere Informationen rund um den Polizeiberuf an deren Ständen ebenfalls zur Verfügung.

Eine Stärkung zwischendurch wird natürlich durch das Speisen- und Getränkeangebot auch möglich sein.

Weitere Details zur Veranstaltung und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Gewinneraktion des Hubschrauberflugs gibt es auf der Karrierewebsite der Polizei Baden-Württemberg unter www.karriere-polizei-bw.de.

Bei der Polizei Baden-Württemberg läuft die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Landespolizei weiter. Mittlerweile im zehnten Jahr werden auch 2025 mit rund 1.200 Einstellungsmöglichkeiten eine vierstellige Anzahl an Ausbildungs- und Studienplätzen angeboten.

Das Ziel ist klar. Die Polizei Baden-Württemberg will möglichst alle Ausbildungs- und Studienplätze mit qualifizierten, engagierten jungen Nachwuchskräften besetzen und so die Polizei nachhaltig stärken.

Der Polizeiberuf steht nach wie vor bei vielen jungen Menschen hoch im Kurs. Dies liegt mitunter daran, dass bei der Polizei jeder Tag anders ist. In jedem Dienst lernen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten neue Menschen und deren Geschichten kennen, in jedem Einsatz machen sie neue Erfahrungen. Da gleicht keine Dienstschicht der anderen. Wahrscheinlich ist aber genau das die Herausforderung – beraten, ermitteln, schützen: Ein vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum.

Nach der Bewerbung und dem erfolgreich abgelegten Auswahltest in Herrenberg sowie einer polizeiärztlichen Untersuchung beginnt jede Polizeikarriere an einem der Ausbildungsstandorte in Biberach, Lahr, Bruchsal, Wertheim oder Herrenberg.

Bei den Ausbildungsgängen wird unterschieden in die Ausbildung zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister im mittleren Polizeivollzugsdienst und dem Bachelorstudium zur Oberkommissarin bzw. zum Oberkommissar im gehobenen Polizeivollzugsdienst. Einstellungstermine für den mittleren Polizeivollzugsdienst sind im März und im September, der Einstellungstermin für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ist im Juli.

Die 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst stellt ein duales Ausbildungssystem dar und gliedert sich in theoretisches Wissen und praktisches Handeln. So werden die jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf ihren künftigen Berufsalltag vorbereitet.

Das Bachelorstudium bedeutet den direkten Einstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Die angehenden Oberkommissarinnen und Oberkommissare durchlaufen zunächst eine neunmonatige Vorausbildung an einem der fünf oben genannten Ausbildungsstandorte. Das sich daran anschließende Bachelorstudium dauert 36 Monate und findet am Campus der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen statt. In dieser Zeit sind je zwei sechsmonatige Praxismodule in verschiedenen Polizeidienststellen, gegebenenfalls sogar in polizeiexternen Einrichtungen oder im Ausland vorgesehen, die das anspruchsvolle Studium vervollständigen und den Absolventinnen und Absolventen das nötige Rüstzeug für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vermitteln. Den Studierenden stehen drei Studiengänge bzw. Studienzüge zur Verfügung:

Hierfür können die Studierenden jeweils ihr Interesse bekunden und damit frühzeitig eine entsprechende berufliche Richtung einschlagen.

Schulabgängerinnen und Schulabgänger, aber auch junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung die teamfähig, kommunikationsstark und belastbar sind, gerne Verantwortung übernehmen und für die körperliche Fitness kein Fremdwort ist, werden im Polizeiberuf schon während der Ausbildung/des Bachelorstudiums ihre ganz persönliche Herausforderung finden, denn der Polizeiberuf ist so abwechslungsreich, wie das Leben selbst.

Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg.

So vielfältig wie die Menschen im „Ländle“, so vielfältig ist auch das Team der Polizei. Die Polizei Baden-Württemberg steht für Toleranz und Vielfalt. Deshalb wirbt die Polizei des Landes auch um junge Menschen mit Migrationshintergrund. Auch mit ausländischer Staatsangehörigkeit kann man Polizistin oder Polizist bei uns werden. Eine Einstellung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Detailliertere Informationen bietet auch die Karrierewebsite der Polizei Baden-Württemberg: www.karriere-polizei-bw.de.

Quelle: Presseportal

nf24