Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Gefahrgutunfall auf BAB 5 bei Hartheim am Rhein

Ein Tankauflieger verliert Salpetersäure, Vollsperrung der Südfahrbahn zwischen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim. Feuerwehr und Polizei im Einsatz, keine Verletzten.

Foto: unsplash

Freiburg (ost)

Zeitpunkt des Vorfalls: 20.09.2025, 16:40 Uhr

Bei der Integrierten Leitstelle Freiburg ging gegen 16:40 Uhr die Meldung ein, dass ein Tankauflieger eines ausländischen Lkw-Gespannes eine große Menge Flüssigkeit verliert. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz an der Südfahrbahn der BAB 5, in der Gemarkung Hartheim, abgestellt.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Salpetersäure aus dem Tankauflieger austrat. Es ist noch unklar, wie viel Salpetersäure ausgetreten ist, die Feuerwehr arbeitet jedoch daran, die Undichtigkeit zu beheben. Der Auflieger ist insgesamt mit etwa 25 Tonnen beladen.

Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen bei einem Austritt von Salpetersäure wurde die Südfahrbahn der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Der Verkehr auf der Nordfahrbahn ist derzeit noch nicht betroffen.

Warnung an die Fahrer auf der Nordfahrbahn: Bitte halten Sie die Fenster geschlossen und schalten Sie die Lüftung aus!

Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist auch die zuständige Autobahnmeisterei im Einsatz.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand durch den Vorfall verletzt. Die Einsatzmaßnahmen dauern an – es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Stand: 20.09.2025 / 19:00 Uhr

PP FR, FLZ, Michael Pannier

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 aus, was 3,38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24