Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Heilbronn: Geschwindigkeitskontrollen in Eppingen

Die Verkehrspolizei überprüfte 1.642 Fahrzeuge, 24 fuhren zu schnell. Ein Fahrer verliert Führerschein nach 118 km/h.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Eppingen: Die meisten Verkehrsteilnehmer waren vorbildlich

Während einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 293 bei Eppingen hielten sich am Dienstagmittag die meisten Verkehrsteilnehmer vorbildlich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Verkehrspolizei Weinsberg überprüfte zwischen 12 Uhr und 14:30 Uhr die Geschwindigkeit von 1.642 Verkehrsteilnehmern auf Höhe des Friedwaldes. Nur 24 Fahrer überschritten die erlaubten 70 km/h. Ein Fahrer wird seinen Führerschein für eine Weile abgeben müssen, da er mit gemessenen 118 km/h fast 50 km/h zu schnell unterwegs war.

Brackenheim: Kollision im Kreisverkehr

Bei einem Verkehrsunfall in Brackenheim wurde eine 57-jährige Frau am Dienstagabend verletzt. Gegen 19:15 Uhr fuhr sie mit ihrem Ford in der Georg-Kohl-Straße in einen Kreisverkehr. Eine 48-jährige Kia-Fahrerin wollte gleichzeitig in den Kreisverkehr einfahren, übersah jedoch den Ford, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Lauffen: Auto mit Steinen beworfen – Zeugen gesucht

Nachdem Unbekannte am Dienstagabend in Lauffen Steine auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug geworfen hatten, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Gegen 18:30 Uhr war eine 69-jährige Frau auf der Kiesstraße in Richtung Uferstraße unterwegs, als Unbekannte in der Nähe der Regiswindiskirche Kieselsteine auf ihren Mercedes warfen. Dadurch wurde das Dachfenster beschädigt und auch die Windschutzscheibe erlitt schwere Schäden. Die Reparaturkosten werden auf rund 8.000 Euro geschätzt. Da zu dieser Zeit viele Autos auf der Straße unterwegs waren und auch Fußgänger in der Nähe waren, hofft die Polizei auf Zeugenaussagen, um den Täter zu finden. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen melden.

Eppingen: Alkoholisiert und unter Drogeneinfluss zur Polizei gefahren

Die Beamten der Polizei Eppingen waren überrascht, als ein 42-jähriger Mann am späten Dienstagabend alkoholisiert vor dem Polizeirevier erschien. Ursprünglich war er aus einem anderen Grund zur Polizei gekommen. Als er gegen 23 Uhr das Revier betrat, bemerkten die Beamten den starken Alkoholgeruch in seinem Atem. Ein Test bestätigte dies mit einem Wert von über 1,7 Promille. Ein Drogentest war ebenfalls positiv auf Amphetamine, daher musste der Mann eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er musste den Heimweg zu Fuß antreten.

Eppingen: Verletzt bei Unfall

Nach einem Unfall am Dienstagnachmittag in Eppingen musste eine 26-jährige Frau ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 14 Uhr fuhr sie mit ihrem Suzuki auf der Brettener Straße und wollte an der Einmündung mit der Mühlbacher Straße der abknickenden Vorfahrtsstraße folgen. Eine entgegenkommende Mercedes-Fahrerin auf der Brettener Straße nahm dem Suzuki die Vorfahrt, was zu einer Kollision der beiden Autos führte. Die Straße musste während der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden und beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle, nämlich 260926 (85.09%), waren Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24