Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Heilbronn: Unfallflucht und Diebstahl in Heilbronn

Unbekannte Jugendliche beschädigen Auto und flüchten, Duo versucht Rasenmäher zu stehlen und wird von Überwachungskamera abgeschreckt.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall: Augenzeugen gesucht nach Autounfall

Am Donnerstagnachmittag wurde ein geparkter Pkw in Neckarsulm von bisher unbekannten Tätern beschädigt, die dann geflohen sind. Es wird angenommen, dass es sich um zwei Jugendliche handelt, die gegen 16:40 Uhr mit ihren Fahrrädern gegen das Heck des korrekt geparkten Audi A1 gestoßen sind. Dabei entstand ein Sachschaden am linken Rücklicht sowie an mehreren Stellen am Heck des Fahrzeugs in Höhe von etwa 3.000 Euro. Anstatt sich um ihre Pflichten zu kümmern, haben sich die Jugendlichen unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die Informationen über die beiden Radfahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Neckarsulm: Duo versucht, einen Rasenmäher zu klauen

Am Donnerstagmorgen, gegen 7:45 Uhr, versuchten ein Mann und eine Frau in Neckarsulm im Wilfenseeweg, einen Rasenmäher von einem Gartengrundstück zu stehlen. Die Tat ereignete sich im Bereich des Gewanns Mönchswald. Als die Täter eine Überwachungskamera in einem Baum bemerkten, haben sie von ihrem Vorhaben abgelassen und sind in unbekannte Richtung geflohen. Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle gemeldet, wovon 1.882 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.671, wobei 1.553 männliche Verdächtige und 118 weibliche Verdächtige waren. 771 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 2.032 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, wobei 1.651 männliche Verdächtige und 110 weibliche Verdächtige waren. 872 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% der Gesamtunfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24