Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Schwäbisch Hall: Brand, Einbruch, Verkehrsunfälle

Wolpertshausen: Feuer auf Feld, Feuerwehr löscht Brand, 250.000 Euro Sachschaden

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Wolpertshausen: Feuer in einer Ballenpresse

Am Sonntagnachmittag gegen 13 Uhr brach auf einem Feld bei Irmberg ein Feuer aus. Während Strohballen auf dem Feld gepresst wurden, geriet die Ballenpresse aus bisher unbekannten Gründen in Brand, der sich auf das Feld ausbreitete und eine Fläche von etwa drei Hektar erfasste. Die Feuerwehr war mit insgesamt neun Fahrzeugen und 64 Einsatzkräften vor Ort und konnte zusammen mit anderen Landwirten das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 250.000 Euro.

Ilshofen: Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag drang ein Dieb in ein Schulgebäude in der Gartenstraße ein und durchsuchte dort ein Lehrerzimmer. Es ist bisher nicht bekannt, ob der Dieb etwas gestohlen hat. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 zu dem bisher unbekannten Einbrecher.

Crailsheim: Zusammenstoß von Fahrradfahrern

Am Freitag gegen 15 Uhr fuhr ein 51-jähriger Radfahrer auf einem Gehweg neben der Breslauer Straße, als es an der Ecke zur Voithstraße zu einer Kollision mit einem 8-jährigen Kind kam, das ebenfalls mit einem Fahrrad unterwegs war. Weder der Mann noch der Junge trugen einen Helm. Beide wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Satteldorf: Auffahrunfall mit Verletzungen

Am Freitag gegen 14:35 Uhr fuhr eine 48-jährige VW-Fahrerin auf der K2505 zwischen Ellrichshausen und Volkershausen unaufmerksam auf eine vorausfahrende 42-jährige VW-Fahrerin auf. Durch den Aufprall wurde die 42-Jährige leicht verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Crailsheim: Unfall an der Vorfahrt

Am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr beabsichtigte ein 20-jähriger VW-Fahrer, von der Alten Dorfstraße nach links in die Vorfahrtsstraße der Gaildorfer Straße abzubiegen. Dabei übersah er eine 38-jährige Daimler-Fahrerin, die die Vorfahrtsstraße in Richtung Crailsheim befuhr. Dies führte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand.

Crailsheim: Vorfahrtsunfall

Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 6:20 Uhr von der Marco-Polo-Straße auf die B290 ein, als er einen 42-jährigen Mercedes-Fahrer übersah, der aus Richtung Crailsheim kam. Durch die Unaufmerksamkeit kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4508 auf 5204 Fälle. Im Jahr 2022 wurden 787 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 826 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24