Einbruchversuche und Diebstahl in Schwäbisch Hall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl, versuchter Einbruch, Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Rot am See: Diebstahl von Betriebsgelände
Am Samstag um 21:15 Uhr betraten vier Unbekannte über einen Zaun das Gelände eines Unternehmens in der Rudolf-Diesel-Straße und stahlen dort mehrere Kupferanoden aus einem Gitterkasten. Danach entfernten sich die Personen in eine bisher unbekannte Richtung vom Ort und stahlen insgesamt einen Wert von mehreren hundert Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07955 454 zu melden.
Crailsheim: Versuchter Einbruch in Schule
Zwischen Dienstag, 21 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person mehrere Fenster einer Schule in der Burgbergstraße, offensichtlich mit dem Ziel, in das Gebäude einzudringen. Aus bisher ungeklärten Gründen brach die Person den Einbruchsversuch jedoch ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Zeugen, die etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.
Fichtenberg: Verkehrsunfall
Am Dienstagnachmittag gegen 14:15 Uhr fuhr eine 66-jährige Mercedes-Fahrerin auf der L1066 von Fornsbach in Richtung Gaildorf. Als sie nach links in die L1050 einbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 33-jährigen VW-Fahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro entstand.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, wovon 787 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 676 Verdächtige, darunter 589 Männer und 87 Frauen. 316 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5204 Fälle, von denen 826 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 733 Verdächtige, darunter 653 Männer und 80 Frauen. 432 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistiken für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigen insgesamt 306.644 Unfälle. Davon entfallen 33.630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.733 Fälle, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6.139 und Leichtverletzte 36.086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)