Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lauda-Königshofen: Schwerer Unfall bei Sachsenflur

Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, als er einen vor ihm fahrenden Pkw überholte und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Am späten Mittwochnachmittag gab es gegen 17:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Nähe von Sachsenflur, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein dunkelblauer oder schwarzer Audi A6 aus den Jahren 2004-2011 fuhr auf der Bundesstraße 292 von Sachsenflur nach Königshofen. Auf einer Geraden überholte er trotz Gegenverkehr einen weißen Pkw vor ihm. Ein entgegenkommender Ginetta konnte nur durch Ausweichen nach rechts einen Zusammenstoß verhindern, rutschte dann aber nach links die Böschung hinunter. Der Audi überschlug sich mehrmals und kam mit der Front auf den Gleisen nach Osterburken zum Stehen. Der 65-jährige Fahrer wurde während des Überschlags aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Ein Zug, der auf dem Nebengleis in Richtung Lauda fuhr, erfasste die herumliegenden Fahrzeugteile. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Der Schaden an der Bahn wird von der Bundespolizei auf etwa 5.000 Euro beziffert. Die Bundesstraße und der Bahnverkehr mussten für die Unfallaufnahme in beide Richtungen bis 19:00 Uhr gesperrt werden. Der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtenden Audi machen können, sich unter 09341/6004-0 zu melden. Auch der Fahrer/die Fahrerin des weißen Pkw, der zum Unfallzeitpunkt überholt wurde, sollte sich bei der Polizei melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. 1.733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% entspricht. Innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24