Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lauffen am Neckar: Einbrüche in Gartengrundstücke, Erneut Einbrüche in Leingarten. Täter stehlen Werkzeuge im Wert von 200 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen bitte melden.

Rauchentwicklung in Sporthalle,Technischer Defekt verursacht Rauchentwicklung in Lauffen. Keine Verletzten, geringer Sachschaden. Schüler frühzeitig evakuiert.

Foto: Unsplash

Heilbronn (ost)

Leingarten: Erneut Eindringen in Gartengrundstücke Zwischen Montag und Donnerstag gab es erneut mindestens zwei Einbrüche in Gartengrundstücke in Leingarten. Im ersten Fall gelangten der oder die Täter durch das Durchtrennen eines Maschendrahtzauns in das Gartengrundstück im Gewann Lerchenberg. Dort wurde ein Geräteschuppen aufgebrochen und durchsucht. Gestohlen wurden zwei Kettensägen und ein Winkelschleifer im Gesamtwert von etwa 200 Euro. Im zweiten Fall wurde im Bereich „Im Rosenberger“ ebenfalls ein Maschendrahtzaun durchschnitten und ein Gartenhaus aufgebrochen. Eine an der Decke angebrachte Lampe wurde gestohlen, aber im Inneren wurden keine weiteren Gegenstände entwendet. Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem oben genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen zu wenden.

Lauffen a. N.: Rauchentwicklung in Sporthalle – Keine Personenschäden Am Donnerstagnachmittag kam es zu einer Rauchentwicklung in der Sporthalle der Realschule in der Hölderlinstraße in Lauffen. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein technischer Defekt in einer Leuchtstoffröhre die Ursache. Die Feuerwehr Lauffen war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Etwa 60 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte wurden rechtzeitig evakuiert, so dass keine Personenschäden entstanden. Auch an der Halle selbst entstand nur geringer Sachschaden.

Heilbronn: Feuer in Schultoilette – Keine Verletzten Am Freitagmorgen kam es zu einem Brand in einer Schultoilette in einer Realschule in der Weststraße in Heilbronn. Gegen 10.15 Uhr geriet aus unbekannten Gründen ein Mülleimer in einer Toilette der Schule in Brand. Das Schulgebäude musste vollständig evakuiert werden. Die angerufene Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, so dass der Schulbetrieb bereits um 10.45 Uhr wieder aufgenommen werden konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand am Gebäude selbst kein Schaden. Es wurden keine Personen verletzt. Das Polizeirevier Heilbronn hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 stieg von 4508 auf 5204 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 787 Fälle gelöst, während im Jahr 2023 826 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24