Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lauffen am Neckar: Sachbeschädigung, Körperverletzung, Einbruch, Unfall und Hundebiss

Öffentliche Toiletten im Weiherpark beschädigt. Unbekannter Mann überschüttet Frauen mit Kaffee und flüchtet zu Fuß.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Eppingen: Öffentliche WC im Weiherpark beschädigt

Am Mittwoch, zwischen 9 Uhr und 19:45 Uhr, wurden im Eppinger Weiherpark zwei öffentliche Toiletten mutwillig beschädigt. Die Täter haben gewaltsam die Trennwand zwischen den Toilettenkabinen zerstört und somit die Einrichtung vorübergehend unbenutzbar gemacht. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.

Eppingen: Frauen mit Kaffee übergossen – Zeugen gesucht

Am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, kam es in der Elsenzstraße in Eppingen zu einem tätlichen Angriff im Außensitzbereich einer Bäckerei. Ein unbekannter Mann hat zwei Frauen grundlos mit Kaffee übergossen und ist dann zu Fuß geflüchtet. Als die beiden 46-jährigen Frauen ihm gefolgt sind, hat der Mann sich umgedreht und Pfefferspray in ihre Richtung gesprüht. Die Frauen konnten sich rechtzeitig abwenden, sodass das Spray nur ihre Kleidung getroffen hat. Daraufhin haben sie die Verfolgung abgebrochen und der Mann ist weiter in Richtung Innenstadt geflüchtet. Der Täter wird wie folgt beschrieben: – Etwa 65-70 Jahre alt – 1,65m-1,70m groß – weißes Haar – auffällig große Nase – rote Mütze, grasgrünes T-Shirt, schwarzer Rucksack, kurze Hose und große Sonnenbrille mit Spiegelung Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

Brackenheim-Meimsheim: Einbruch in Scheune

Zwischen 14 Uhr und 17:10 Uhr am Mittwoch sind unbekannte Täter in eine leerstehende Scheune in der Straße Schießgraben in Brackenheim-Meimsheim eingedrungen. Sie haben ein Fenster beschädigt, um in das Gebäude einzusteigen. Im Inneren wurden mehrere Glasflaschen zerstört, außerdem haben sich die Verdächtigen vermutlich für einige Zeit auf einer Zwischenebene aufgehalten. Die Scheune wurde wahrscheinlich durch die Eingangstür wieder verlassen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die mutmaßlichen Täter. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Leingarten: Drei Leichtverletzte bei Unfall auf der B293

Am Mittwoch, gegen 14 Uhr, hat es in Leingarten auf der Bundesstraße 293 im Bereich der Einmündung zur Liebigstraße einen Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten gegeben. Der 75-jährige Fahrer eines Audi Q3 hat offenbar eine rote Ampel übersehen und ist mit einem aus der Liebigstraße einfahrenden Ford Transit Connect zusammengestoßen, der von einem 42-jährigen Mann gefahren wurde. In beiden Fahrzeugen haben die Airbags ausgelöst. Die beiden Fahrer sowie eine 42-jährige Beifahrerin im Ford wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 25.000 Euro.

Brackenheim: Fußgängerin von Hund attackiert

Am Mittwoch, gegen 13 Uhr, wurde eine 23-jährige Frau in der Hoffeldstraße in Brackenheim von einem Hund gebissen. Das Tier war mit einer langen, lockeren Leine weit vor seinem Besitzer unterwegs, als es plötzlich auf die vorbeigehende Frau zulief und sie am rechten Unterschenkel verletzte. Der Hundehalter ist anschließend weitergegangen, ohne seinen Namen zu nennen oder sich um die junge Frau zu kümmern. Sie hat sich dann selbstständig ärztlich behandeln lassen. Der Mann wurde als etwa 60 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und etwas korpulent beschrieben. Er trug eine beige kurze Hose, ein T-Shirt und eine Sonnenbrille. Der Hund war ein Tier mit hellbraunem, langem Fell und einer Größe unter kniehoch. Hinweise zum Vorfall oder zum Hundehalter nimmt das Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen 260926 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 85.09% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24