Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leinfelden-Echterdingen: Verkehrsunfälle

Ein 19-Jähriger kippte mit seinem Renault Twingo auf nasser Straße von der Fahrbahn ab, blieb unverletzt.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen

Nach einem Autounfall am Mittwochnachmittag auf der L1208 musste die Straße vorübergehend gesperrt werden, um das Auto bergen zu können. Ein 19-jähriger Fahrer war gegen 14.20 Uhr mit einem Renault Twingo auf dem Weg von Echterdingen nach Steinenbronn unterwegs. Aufgrund der nassen und glatten Straße kam er zwischen Echterdingen und dem Sportzentrum Leinfelden von der Fahrbahn ab. Der Twingo kippte in einem angrenzenden Feld auf die Fahrerseite und blieb dort liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Trotzdem wurde er vorsichtshalber zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die L1208 musste ab 16.20 Uhr für etwa 40 Minuten in beide Richtungen gesperrt werden, um das Auto abzuschleppen. (rd)

Kirchheim (ES): Beschädigung von Baggern

In den letzten Tagen wurden zwei Bagger in der Nähe der Tannenbergstraße in Kirchheim beschädigt. Zwischen Dienstag, 17.30 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, hat ein unbekannter Täter die Scheiben von zwei Baggern auf einer Baustelle eingeschlagen. Außerdem versuchte er, einen der Bagger in Brand zu setzen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Mössingen (TÜ): Auto in Brand geraten

Ersten polizeilichen Untersuchungen zufolge könnte ein technischer Defekt der Grund für einen Brand eines Autos auf dem Schulhof in der Firstwaldstraße am Mittwochabend gewesen sein. Gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da es im Motorraum eines Mercedes zu einem Kurzschluss und Rauchentwicklung im Fahrzeuginneren gekommen war. Der Mercedes war unerlaubt unter dem Vordach der Cafeteria auf dem Schulhof geparkt. Die Insassen konnten das Auto rechtzeitig verlassen, bevor es in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und ein Übergreifen auf das Schulgebäude verhindern. Der entstandene Schaden am Auto und am Schulgebäude wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. (cw)

Albstadt (ZAK): Unfall nach Überfahren einer Verkehrsinsel

Ein Schaden von über 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Tailfingen. Ein 26-jähriger Volvo-Fahrer überfuhr kurz vor 20 Uhr eine Verkehrsinsel auf der Goethestraße. Obwohl die Ölwanne seines Autos beschädigt war, setzte er seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Ein Kennzeichen seines Autos blieb an der Unfallstelle zurück. Die Polizei fand den Fahrer wenig später in der Espenstraße. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand und mutmaßlich auch Drogen konsumiert hatte. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, da ihm bereits vor einigen Jahren der Führerschein entzogen worden war. Die Straße musste halbseitig gesperrt werden, damit die Feuerwehr die Fahrbahn reinigen konnte. (ms)

Balingen (ZAK): Festnahme eines 49-jährigen Mannes

Ein aggressiver und betrunkener Mann wurde am Mittwochnachmittag kurz vor 14 Uhr in der Wilhelmstraße von der Polizei in Gewahrsam genommen. Zuvor hatte er in einer Arztpraxis für Ärger gesorgt, indem er das Personal bedrohte und beleidigte. Die Polizei konnte ihn vorübergehend beruhigen, musste ihn aber schließlich in Gewahrsam nehmen, als er den Anweisungen nicht folgte. Er wehrte sich gegen die Festnahme und beleidigte die Beamten. Auf Anordnung eines Richters verbrachte er die Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung. (gj)

Bitz (ZAK): Unfall durch Missachten der Vorfahrt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag an der Einmündung der L449 zur L448 bei Bitz. Ein 71-jähriger Fiat-Fahrer übersah einen von links kommenden BMW und kollidierte mit ihm. Dabei wurden der Fiat-Fahrer, seine Beifahrerin und der BMW-Fahrer leicht verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf circa 6.000 Euro für den Fiat und 28.000 Euro für den BMW geschätzt. (gj)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was einem Anteil von 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Übrige Sachschadensunfälle machten den größten Anteil mit 260926 Fällen aus, was 85.09% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt kamen 369 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 6139 wurden schwer verletzt und 36086 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24