Ein Radfahrer verletzt sich bei einem Unfall mit einem Pedelec auf der Rommelsbacher Straße in Reutlingen.
Leinfelden-Echterdingen: Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)
Unfall mit E-Bike
Ein Radfahrer wurde am Donnerstagabend bei einem Unfall leicht verletzt. Der 64-Jährige stürzte gegen 21 Uhr alleinbeteiligt auf der Rommelsbacher Straße, als er den Radweg in Höhe von Rappertshofen befuhr. Er wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Reutlingen (RT): Ampel bei Rot überquert
Ein Fußgänger verursachte am Donnerstagabend an der Kreuzung Am Echazufer / Seestraße einen Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Der 45-Jährige ignorierte die für ihn rote Fußgängerampel und rannte über die Straße, was zu einer Kollision mit einem VW Tiguan führte. Der Rettungsdienst behandelte den Fußgänger vor Ort. (cw)
Metzingen (RT): Auto geriet in Brand
Die Rettungskräfte wurden am Donnerstagmittag zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz Doppelposten an der B 28 gerufen. Ein 34-Jähriger bemerkte gegen 13.50 Uhr Rauch aus dem Motor seines Opels und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand konnte gelöscht werden, aber das Auto erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Die Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt. (ms)
Dettingen/Erms (RT): Verwechslung von Gas- und Bremspedal
Bei einem Verkehrsunfall in der Uracher Straße entstand am Donnerstagnachmittag ein Sachschaden von mindestens 7.000 Euro. Eine 79-Jährige verwechselte das Gas- mit dem Bremspedal und verursachte Schäden an einem Pfosten, einer Hauswand und einem geparkten Seat. Die Seniorin blieb unverletzt. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Fußüberfahren
Ein Arbeiter wurde am Donnerstagnachmittag mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht, nachdem ihm ein Bagger über den Fuß gefahren war. Der 55-jährige Fahrer des Baggers wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)
Kirchheim/Teck (ES): Vorfahrt missachtet
Ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Schlierbacher Straße / Untere Schlierbacher Straße wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Eine 69-Jährige wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Angriff auf Polizeibeamte
Ein 54-Jähriger griff am Donnerstagabend in der Europastraße Polizeibeamte an und beleidigte sie. Er wurde festgenommen und in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Die Polizeibeamten konnten ihren Dienst nach einer ambulanten Behandlung fortsetzen. (cw)
Tübingen (TÜ): Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte durch 35-Jährige
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt gegen eine 35-Jährige wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Die Frau griff die Beamten an, als sie trotz Hausverbots ein Geschäft betrat. Sie wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. (gj)
Albstadt (ZAK): Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten
Am Hölderlinplatz kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten, die von der Polizei getrennt werden mussten. Zwei Beteiligte wurden festgenommen. Es wurde niemand verletzt. (gj)
Albstadt (ZAK): Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet
Ein psychisch instabiler Mann musste am Donnerstagabend in Gewahrsam genommen werden, nachdem er Passanten angegriffen hatte. Er leistete Widerstand gegen die Festnahme und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36787 auf 34877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32420 auf 30714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28389 auf 26963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4031 auf 3751 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 aufgezeichneten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen (0.57%) eher selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 260926 (85.09%). In der Ortslage waren 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%) zu verzeichnen. Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)