Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leutenbach: Unfälle und Unfallflucht im Rems-Murr-Kreis

Autofahrer beschädigt Mercedes und flüchtet, Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Winnenden: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Am Montag zwischen 11:45 Uhr und 12:45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer einen geparkten Mercedes in der Tiefgarage des Markthauses in der Kanalstraße und setzte dann seine Fahrt fort. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Leutenbach – Weiler zum Stein: Auto beschädigt

Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen wurde ein Mazda, der in der Schillerstraße geparkt war, an der Beifahrerseite zerkratzt. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Winnenden telefonisch unter der Nummer 07195 6940 entgegen.

Urbach: Fußgängerin leicht verletzt bei Unfall

Eine 31-jährige Fahrerin eines Mercedes übersah am Montagnachmittag gegen 17:15 Uhr beim Ausparken in der Daimlerstraße eine 23-jährige Fußgängerin und kollidierte mit ihr. Die Fußgängerin fiel zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Fellbach: Vandalismus mit Farbe

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag wurden die Anti-Terror-Sperren am Guntram-Palm-Platz mit Farbe beschmiert. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: Augenzeugen gesucht nach Unfall

Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenaussagen nach einem Unfall am Montagabend gegen 22:20 Uhr an der Kreuzung Schorndorfer Straße / Eberhardstraße. Ein 51-jähriger Fahrer eines Kastenwagens von Renault befuhr die Schorndorfer Straße und wollte nach links in die Eberhardstraße abbiegen. Ein entgegenkommender 25-jähriger VW-Fahrer wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer gaben an, bei Grün gefahren zu sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Großerlach: Sachbeschädigung und Körperverletzung

Am Montag um 14:10 Uhr schlug ein 52-jähriger Mann in der Straße „In der Reute“ mehrmals mit seinem Gürtel auf einen geparkten Peugeot ein. Dabei beschädigte er die Windschutzscheibe des Autos. Anschließend ging er zu einem danebenstehenden Opel und riss das Kennzeichen ab. Die beiden Fahrzeugeigentümer bemerkten den 52-Jährigen und konfrontierten ihn. Der 52-Jährige, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, ließ sich jedoch nicht beruhigen und schlug auf den Kopf des einen 41-jährigen Autobesitzers. Der zweite, 36-jährige Fahrzeugbesitzer wurde mehrmals mit dem Gürtel geschlagen. Beide Geschädigten konnten den 52-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Aufgrund seines Zustandes wurde er in ärztliche Obhut gegeben. Gegen ihn wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24