Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte einen Schaden von 1.000 Euro an einem Opel Grandland und flüchtete vom Parkplatz.
Leutkirch im Allgäu: Unfallflucht in Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Fahrerflucht begangen
Ein unbekannter Fahrer hat am Mittwochmittag nach einem Parkrempler das Weite gesucht, ohne die Polizei zu informieren oder seine eigenen Daten zu hinterlassen. Der Unbekannte stieß mit seinem roten Fahrzeug gegen einen Opel Grandland, der auf einem Parkplatz in der Schützenstraße abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro in Form von Kratzspuren an der rechten Seite des Fahrzeugs. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Ravensburg aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.
Ravensburg
Unterwegs ohne Haftpflichtversicherung
Am Mittwochmittag wurde eine 36-jährige Frau mit ihrem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen auf dem Marienplatz erwischt. Als sie die herannahende Polizeistreife bemerkte, stieg sie ab. Die Beamten führten daraufhin eine Verkehrskontrolle durch und stellten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Frau erwartet nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.
Ravensburg
Fahrerflucht nach Streifunfall
Ein unbekannter Fahrer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Berger Straße einen Seat Leon gestreift und danach Fahrerflucht begangen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter Tel. 0751/803-3333.
Ravensburg
Polizei identifiziert Tatverdächtige nach Körperverletzung am Bahnhof
Nach einer Auseinandersetzung am vergangenen Wochenende auf dem Bahnhofsplatz hat die Polizei dank der kürzlich installierten Kameraüberwachung zwei 18-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Beamten konnten den genauen Ablauf der Tat rekonstruieren und leiteten auch ein Verfahren gegen den 31-jährigen Geschädigten sowie seine Begleiterin ein. Die Ermittlungen zu einem weiteren Tatverdächtigen dauern noch an. Alle fünf Beteiligten müssen mit Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft rechnen.
Bad Waldsee
Unfallflüchtiger dank Zeugen überführt
Ein 73-jähriger Mann muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am Mittwochvormittag auf einem Supermarkt-Parkplatz einen VW gestreift und danach Fahrerflucht begangen hat. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und hinterließ am VW das Kennzeichen des Verursachers. Die Polizei konnte den Mann ermitteln, der nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wird.
Aulendorf
Diebstahl von Pedelecs
Zwei Pedelecs im Wert von über 6.000 Euro wurden am Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr aus einem Carport im Zollenreuter Fußweg gestohlen. Die Fahrräder waren mit einem Kettenschloss und einem Drahtseil gesichert. Hinweise zum Diebstahl bitte an den Polizeiposten Altshausen unter Tel. 07584/9217-0.
Isny
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch schwer verletzt. Der Senior übersah beim Queren der Straße einen Renault und wurde von diesem erfasst. Der Radfahrer erlitt Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Renault und das Pedelec wurden beschädigt, der Senior muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Leutkirch
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Ein 22-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen verletzt. Ein 53-jähriger Opel-Fahrer übersah den Fahrradfahrer im Kreisverkehr, was zur Kollision führte. Der Fahrradfahrer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, es entstand Sachschaden an Fahrrad und Auto.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1503 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch nur geringfügig von 728 im Jahr 2022 auf 747 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 764 im Jahr 2022 auf 782 im Jahr 2023, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 7781 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
| Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wovon 1.882 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 Männer, 118 Frauen und 771 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, von denen 2.032 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1.761 Verdächtige, darunter 1.651 Männer, 110 Frauen und 872 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








