Hoher Schaden und ein Verletzter nach Verkehrsunfall. Ein Mitsubishi-Lenker verursachte Totalschaden an zwei Fahrzeugen, ein 28-Jähriger wurde leicht verletzt.
Lippertsreute: Verkehrsunfall in Friedrichshafen

Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Hoher Schaden und ein Verletzter nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Donnerstag um 13.45 Uhr am Alfred-Colsman-Platz führte zu wirtschaftlichem Totalschaden an zwei Fahrzeugen. Der Fahrer eines 78-jährigen Mitsubishi wechselte von der linken Spur auf die Rechtsabbiegerspur, als die Ampel auf „grün“ schaltete. Dabei übersah er den VW eines 28-jährigen Fahrers, der sich von hinten der Ampel näherte. Der 28-Jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste von einem Rettungsdienst behandelt werden. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Friedrichshafen
Fußgänger von Pkw erfasst
Ein Fußgänger wurde am Donnerstag um 9.30 Uhr auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Stockerholzstraße von einem Auto erfasst. Der 85-jährige Mann stürzte und verletzte sich leicht. Die 57-jährige Fahrerin eines Suzuki hatte den Fußgänger übersehen und gestreift, als sie über den Parkplatz fuhr. Der Fußgänger wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Friedrichshafen
Rücksichtslose Autofahrerin auf der B 31 – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Die Polizei Überlingen ermittelt gegen eine 50-jährige Hyundai-Fahrerin wegen rücksichtslosem und gefährlichem Fahrverhalten. Am Donnerstagnachmittag um 17.15 Uhr überholte sie mehrmals andere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B 31 von Friedrichshafen nach Überlingen. Dabei schnitt sie mehrmals andere Fahrzeuge und zwang sie zum Ausweichen. Sie fiel auch durch dichtes Auffahren auf und wurde schließlich von der Polizei kurz vor Hagnau gestoppt. Personen, die den Hyundai Tucson bemerkt haben oder durch ihr Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Meckenbeuren
Zu viele Personen an Bord
Ein Autofahrer war am frühen Freitag um 1.15 Uhr in der Hauptstraße völlig überladen und ohne gültigen Führerschein unterwegs. Die Polizei stoppte den 28-jährigen Fahrer seines Achtsitzers und zählte insgesamt elf Personen im Auto, darunter sieben Kinder. Keines der Kinder war ordnungsgemäß gesichert oder angeschnallt. Als der Fahrer nach seinem Ausweis gefragt wurde, zeigte er den Führerschein eines Mitfahrers vor. Die Beamten entlarvten den Schwindel schnell und stellten fest, dass der 28-Jährige keinen gültigen Führerschein besaß. Er wird entsprechend angezeigt.
Tettnang
Beschädigungen an Polizeigebäude und Amtsgericht
In der Nacht zum Freitag wurden sowohl am Polizeiposten Tettnang als auch am Amtsgericht im Neuen Schloss Vandalen aktiv. An der Polizeidienststelle wurden zwischen 18 und 6 Uhr mehrere Scheiben eingeschlagen und ein Chiplesegerät sowie eine Lampe mit einem Holzpfosten zerstört. Am Neuen Schloss beschädigten die Täter Glaselemente am Haupteingang mit einem Pflasterstein. Im Innenhof des Schlosses wurden außerdem mehrere große Pflanzkübel und Sitzbänke umgeworfen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens einen höheren vierstelligen Euro-Betrag. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet Personen mit Hinweisen, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Überlingen
Polizei sucht Zeugen nach Belästigung am Bahnhof
Am vergangenen Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof Stadtmitte sexuell belästigt. Der Täter fasste der 31-jährigen Frau gegen 15.15 Uhr am Gesäß und rannte dann weg. Er wird als etwa 25 bis 27 Jahre alt, ungepflegt, mit heller Hautfarbe, blonden kurz rasierten Haaren, rundem Gesicht und kleiner Nase beschrieben. Er trug eine hellgrüne Winterjacke, schwarze Jeans und hatte eine Umhängetasche dabei. Das Polizeirevier Überlingen bittet um Hinweise zu dem Unbekannten unter Tel. 07551/804-0.
Überlingen
Fünf Beteiligte bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Verkehrsunfall auf der K 7771 zwischen Owingen und Bambergen am Donnerstagmorgen führte zu fünf Verletzten. Eine 43-jährige VW-Fahrerin bremste plötzlich auf einer Anhöhe ab, was dazu führte, dass ein Kleintransporter von hinten auffuhr. Der 20-jährige Fahrer und ein 19-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Eine hinter dem Transporter fahrende BMW-Fahrerin konnte rechtzeitig anhalten, wurde aber vom Kleintransporter auf sie aufgeschoben. Die 63-jährige BMW-Fahrerin sowie zwei Insassen des Kleintransporters im Alter von 32 und 28 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten, die BMW-Fahrerin wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden betrug rund 25.000 Euro. Die beiden Kleintransporter und der BMW mussten abgeschleppt werden. Die örtliche Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz, da einer der Wagen kurzzeitig rauchte.
Frickingen
Nach Unfall sucht Polizei Zeugen
Am Mittwochabend gegen 19 Uhr verunfallte ein 19-jähriger Fahrer eines Dacia auf der Kreisstraße zwischen Frickingen und Lippertsreute. Der junge Fahrer musste einem entgegenkommenden Fahrzeug in einer Kurve ausweichen, das augenscheinlich zu schnell und teilweise auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Der 19-Jährige prallte gegen einen Leitpfosten und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro am Dacia. Das unbekannte entgegenkommende Fahrzeug, ein dunkler Multivan, setzte seine Fahrt in Richtung Frickingen fort. Hinweise zum Unfall werden unter Tel. 07551/804-0 bei der Polizei erbeten.
Markdorf
Unfallflucht
Ein Autofahrer verursachte am Donnerstagnachmittag in der Ravensburger Straße einen Schaden von rund 1.000 Euro, ohne sich darum zu kümmern. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr streifte der flüchtige Fahrer einen geparkten Volvo auf dem Parkplatz eines Physiotherapeuten. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0 an das Polizeirevier Friedrichshafen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. 1.733 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








