Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Littenweiler: Dreister Fahrraddiebstahl in Freiburg-Kappel

Ein unbekannter Täter erlangte betrügerisch ein E-Bike, indem er es unter dem Vorwand einer Reparatur abholte und damit entkam.

Foto: Depositphotos

Freiburg (ost)

Ein Verdächtiger wird beschuldigt, am 06.10.2025, gegen 11:30 Uhr, in Freiburg-Kappel auf betrügerische Weise ein fremdes Fahrrad erlangt zu haben.

Am Tag des Verbrechens klingelte der Unbekannte an der Wohnadresse einer 50-jährigen Frau in der Bahnhofsstraße in Freiburg-Kappel. Da die Frau zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause war, öffnete ein Familienmitglied die Tür. Der Unbekannte behauptete, das E-Bike der Frau abholen zu wollen, um es reparieren zu lassen.

Da das Fahrrad tatsächlich einen Schaden hatte, nahm das Familienmitglied an, dass es sich um einen echten Reparaturauftrag handelte, und übergab das E-Bike.

Das Fahrrad wurde dann in einen weißen Transporter mit Freiburger Kennzeichen geladen. Anschließend fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug und der Beute davon.

Der Wert des gestohlenen Fahrrads ist bisher unbekannt.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeiposten Littenweiler (Tel: 0761 557560-0) durchgeführt, der nach Zeugen sucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden rund um die Uhr vom Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) entgegengenommen.

nt

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg sind zwischen 2022 und 2023 relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wobei 1.882 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1.671 Verdächtige, darunter 1.553 männliche und 118 weibliche Verdächtige. Von diesen waren 771 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 gab es 22.305 gemeldete Fälle von Fahrraddiebstahl, wobei 2.032 Fälle gelöst wurden. Es wurden insgesamt 1.761 Verdächtige identifiziert, darunter 1.651 männliche und 110 weibliche Verdächtige. Von diesen waren 872 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24