Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lörrach: Deutsch-französische Zusammenarbeit führt zu diversen Feststellungen

Eine Vielzahl an Feststellungen bei Kontrollaktion im Ortenaukreis: Personen ohne Aufenthaltstitel, Betäubungsmittel, Ordnungswidrigkeiten, Schwarzarbeit, illegale Migration.

Foto: Hauptzollamt Lörrach
Foto: Presseportal.de

Lörrach (ost)

Etwa 20 Beamte des Zolls, der Bundespolizei, Landespolizei, französischen Gendarmerie sowie der französischen Grenzpolizei führten am Mittag des 22. Oktober eine Kontrollaktion unter der Leitung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach in der Nähe des Grenzübergangs am Altenheimer Yachthafen bei Neuried durch. Während der mehrstündigen Kontrolle wurden insgesamt über 280 Personen und über 60 Fahrzeuge überprüft, darunter zivile PKW, verschiedene Reisebusse, LKW und Taxis.

Die Einsatzkräfte konnten zahlreiche Feststellungen treffen.

Insgesamt wurden drei Männer ukrainischer, marokkanischer und malischer Staatsangehörigkeit ohne erforderlichen Aufenthaltstitel identifiziert. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf versuchte unerlaubte Einreise eingeleitet.

Zwei Personen stehen aufgrund der Einfuhr geringer Mengen Betäubungsmittel vor einem Strafverfahren.

Fünf Ordnungswidrigkeiten wurden aufgrund von Verstößen gegen das Verkehrsrecht festgestellt.

Zwei weitere Ordnungswidrigkeiten wurden wegen Verstößen gegen das Abfallverbringungsgesetz eingeleitet. Außerdem wurde eine offene Geldforderung in dreistelliger Höhe durch die Zollbeamten eingetrieben.

Sechs Verdachtsfälle von Schwarzarbeit wurden identifiziert, die nun von den Zöllnerinnen und Zöllnern weiter überprüft werden.

Die Schwerpunkte der gemeinsamen Kontrollaktion lagen auf der Bekämpfung von Schwarzarbeit und unerlaubter Arbeitsaufnahme, der Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten sowie der Bekämpfung illegaler Migration.

Quelle: Presseportal

nf24