Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Löwenstein: Motorrad-Präventionsveranstaltung „Platte“ feiert zehntes Jubiläum

Die beliebte Veranstaltung am 14. April lockt mit buntem Programm und Sicherheitsthemen für Motorradfahrer aus nah und fern. Polizeipräsidium Heilbronn organisiert Aktion mit vielen Highlights und Informationsständen.

Foto: unsplash

Heilbronn (ost)

Die Motorrad-Präventionsveranstaltung „Platte“ wird zum zehnten Mal stattfinden

Am Sonntag, dem 14. April 2024, von 10 bis 15 Uhr, wird die weit über die Grenzen des Unterlands bekannte und bei Bikern beliebte Motorrad-Präventionsveranstaltung „Platte“ ihr zehntes Jubiläum feiern. Die Veranstaltungsort wird erneut die Aussichtsplatte bei Löwenstein an der B39 sein. Ein abwechslungsreiches, aktives und informatives Programm lädt Motorradfahrer aus der Nähe und Ferne ein, den Tag zu genießen. Das Event wird vom Polizeipräsidium Heilbronn unter der Leitung der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg in Zusammenarbeit mit dem Referat Prävention, der Kreisverkehrswacht Heilbronn, dem Präventionsverein Sicher im Heilbronner Land e.V. und der Rennleitung#110 organisiert.

Auf der gesperrten B39, die in einen Veranstaltungsort umgewandelt wird, finden regelmäßig moderierte Vorführungen statt. Die Begrüßung der Teilnehmer erfolgt durch den Präsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, der selbst Motorrad fährt. Neben kommentierten Erste-Hilfe-Vorführungen des DRK und der Präsentation moderner Sicherheitstechnik für Motorräder durch die Robert Bosch GmbH, wird es auch Slalom- und Bremsvorführungen geben. Ein Offroad-Parcours wird die Fähigkeiten beim langsamen Fahren trainieren. Um 15 Uhr wird die Veranstaltung mit einer organisierten Gedenkfahrt der Rennleitung#110 enden.

Neben den Action-Highlights gibt es auch viel Wissenswertes über Verkehrssicherheit zu entdecken. Das Polizeipräsidium Heilbronn wird mit einem großen Präventionsstand, polizeilicher Überwachungstechnik und Polizeimotorrädern auf dem Veranstaltungsgelände vertreten sein. Die Beamten möchten mit den Motorradfahrern ins Gespräch kommen und für alle Fragen zur Verfügung stehen. Bei einem Quiz können verschiedene Trainingsgutscheine der Aktionspartner gewonnen werden.

Kontakt:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24