Die Fahrt eines 38-jährigen Pedelec-Lenkers endete mit Anzeige wegen Trunkenheit und Beleidigung. Der Mann hatte 1,8 Promille Alkohol im Blut.
Ludwigsburg: Alkoholisierter Pkw-Lenker beleidigt Polizeibeamte
Ludwigsburg (ost)
Die Fahrt eines 38-jährigen Pedelec-Fahrers endete am Freitag (11.07.2025) gegen 00:30 Uhr in der Oberriexinger Straße in Großsachsenheim mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Beleidigung.
Ein Streifenwagen bemerkte den 38-Jährigen, da er ohne Licht mit seinem Pedelec unterwegs war. Nach der Kontrolle zeigten sich Anzeichen für Alkoholeinfluss bei dem Mann, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Daraufhin musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Offenbar war der 38-Jährige mit den Maßnahmen der Polizeibeamten nicht einverstanden, da er sie mehrmals beleidigte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 32.420, wobei 28.389 männliche Verdächtige und 4.031 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 30.714 Verdächtige, davon 26.963 männliche und 3.751 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 im Jahr 2022 auf 11.419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt