Unbekannte Täter verursachten Sachschaden an Bushaltestelle. Polizei sucht nach zwei männlichen Verdächtigen mit Beschreibung.
Ludwigsburg: Busbahnhof beschädigt in Großbottwar-Winzerhausen
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter haben am Dienstag (29.04.2025) gegen 20:40 Uhr an einer Bushaltestelle in der Raiffeisenstraße in Großbottwar einen noch nicht quantifizierten Sachschaden verursacht. Mehrere Zeugen hörten einen lauten Knall aus der Umgebung und sahen zwei Männer, die schwarze Hosen und weiße T-Shirts trugen, von der Bushaltestelle in Richtung Kirche weglaufen. Ersten Ermittlungen zufolge haben die beiden mutmaßlichen Täter, die als ca. 165 cm groß mit braunen und schwarzen Haaren beschrieben wurden, eine Glasscheibe der Bushaltestelle zerstört. Eine sofortige Fahndung hat bisher nicht zur Festnahme der Verdächtigen geführt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Großbottwar unter Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die Mehrheit männlich war. Im Jahr 2022 waren 345 Verdächtige männlich, während es im Jahr 2023 363 waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt