Ein Unbekannter bricht in eine Bar in Kornwestheim ein, knackt Spielautomaten und stiehlt Bargeld. Polizei bittet um Hinweise.
Ludwigsburg: Einbruch in Gaststätte
Ludwigsburg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht zum Samstag (11.10.2025) gewaltsam in eine Bar in der Lange Straße in Kornwestheim ein. Zwischen 3.30 Uhr und 4.00 Uhr öffnete der Unbekannte mutmaßlich ein Fenster, um Zugang zum Lokal zu erhalten. Im Inneren brach der Täter mehrere Spielautomaten auf und stahl das darin befindliche Bargeld. Weder der genaue Sachschaden noch der Wert der gestohlenen Gegenstände können derzeit genau bestimmt werden.
Ob es einen Zusammenhang mit einem ähnlichen Vorfall am 24.09.2025 gibt, wird derzeit von den Ermittlungen des Polizeireviers Kornwestheim geprüft (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6125234). Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 381 auf 402, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 363 der Verdächtigen männlich, während nur 39 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 165 auf 211. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt